Das Konzept der ausbalancierten Produktion in Supply Chains

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

  • Stefan Tillenburg
Solange Unternehmen in einer relativ stabilen Umwelt agiert haben, war es keine Frage, die Produktion an langfristig vorgegebenen, durchschnittlichen Zi- größen zu orientieren. Ausfluss dieser Überlegungen waren Konzepte der Lagerproduktion, eine optimale Losgrößenplanung und hohe fixe Bereitschaf- kosten. Seitdem sich die Unternehmensumwelt jedoch grundlegend gewandelt hat und heute im Zeitalter globalen Marktwachstums sich verstärkt den Herausforderungen kurzer Produktzyklen, internationaler Konkurrenz, neuer Informationstechnologien und starker Lohngefälle gegenübersieht, stehen die alten Konzepte auf dem Prüfstand und werden durch neue Lösungen ersetzt. Zu diesen neuen Konzepten zählen die flexible Produktion, die Lean Production sowie das Total Quality Management. Damit sollen Produktionen ermöglicht werden, die kurzfristig angepasst werden können, wenn es die Märkte verlangen. Allerdings haftet den Konzepten auch der Ruf an, dass sie – wie etwa die Lean Production – weitgehend „theorielos“ und als Rationalisierungsinstrumente zum Teil auch fehlinterpretiert worden sind. Die Tatsache, dass manche Konzepte nach anfänglicher Euphorie schnell wieder in der Schublade verschwunden sind, vermag diesen Ruf nicht zu widerlegen, sondern eher zu bestätigen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagDr. Gabler Verlag
Anzahl der Seiten237
ISBN (Print)978-3-8349-9686-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2008

Publikationsreihe

NameGabler Edition Wissenschaft

Bibliographische Notiz

Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2007

DOI