Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Computer Simulations Then and Now: an Introduction and Historical Reassessment

    Borrelli, A. & Wellmann, J., 01.12.2019, in: NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine. 27, 4, S. 407-417 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Contested World Order: The Delegitimation of International Governance

    Hooghe, L., Lenz, T. & Marks, G., 01.12.2019, in: Review of International Organizations. 14, 4, S. 731-743 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Cultural adaptation of internet interventions for refugees: Results from a user experience study in Germany

    Spanhel, K., Schweizer, J. S., Wirsching, D., Lehr, D., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L., 01.12.2019, in: Internet Interventions. 18, 13 S., 100252.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Does modality play a role? Visual-verbal cognitive style and multimedia learning

    Koć-Januchta, M. M., Höffler, T. N., Eckhardt, M. & Leutner, D., 01.12.2019, in: Journal of Computer Assisted Learning. 35, 6, S. 747-757 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Drivers of productivity and its temporal stability in a tropical tree diversity experiment

    Schnabel, F., Schwarz, J. A., Danescu, A., Fichtner, A., Nock, C., Bauhus, J. & Potvin, C., 01.12.2019, in: Global Change Biology. 25, 12, S. 4257-4272 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Dynamic norms drive sustainable consumption: Norm-based nudging helps café customers to avoid disposable to-go-cups

    Loschelder, D. D., Siepelmeyer, H., Fischer, D. & Rubel, J. A., 01.12.2019, in: Journal of Economic Psychology. 75, Part A, 102146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Einleitung: Recht in Bewegung

    Jobard, F. & Kretschmann, A., 01.12.2019, in: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 39, 2, S. 149-157 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Es geht auch anders! Nachhaltigkeitspioniere krempeln die Smartphone-Branche um

    Revellio, F. & Norris, S., 01.12.2019, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 4, S. 102-104 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Fakt, Fake und Fiktion: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in), Staiger, M. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 01.12.2019, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 220 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2019)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Feel the Music! Exploring the Cross-modal Correspondence between Music and Haptic Perceptions of Softness

    Imschloss, M. & Kuehnl, C., 01.12.2019, in: Journal of Retailing. 95, 4, S. 158-169 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medien- und Kommunikationsforschung
  2. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  3. Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit
  4. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  5. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  6. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  7. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  8. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  9. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  10. Abstraktion als internationale Sprache
  11. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  12. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  13. Tiefenzeit
  14. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  15. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  16. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  17. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  18. O celular na escola e o fim pedagógico
  19. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  20. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  21. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  22. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  23. Health care and research facilities
  24. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  25. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  26. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  27. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  28. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  29. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  30. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte