Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Akademische Personalentwicklung als strategisches Handlungsfeld

    Grünberg-Bochard, J., Justen, N. & Reihlen, M., 2020, in: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln. 3/2020, S. 19-32 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. An Approach for Ex-Post-Facto Analysis of Knowledge Graph-Driven Chatbots – The DBpedia Chatbot

    Jalota, R., Trivedi, P., Maheshwari, G., Ngonga Ngomo, A. C. & Usbeck, R., 2020, Chatbot Research and Design: 3rd International Workshop, CONVERSATIONS 2019. Følstad, A., Araujo, T., Papadopoulos, S., Law, E.L.-C., Granmo, O.-C., Luger, E. & Brandtzaeg, P. B. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 19-33 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 11970 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. An expert-based reference list of variables for characterizing and monitoring social-ecological systems

    Pacheco-Romero, M., Alcaraz-Segura, D., Vallejos, M. & Cabello, J., 2020, in: Ecology and Society. 25, 3, 95 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Annihilation: Wiederholung und Differenz tentakulär denken

    Gellai, S., 2020, in: Kritische Berichte. 3/2020, S. 55-66 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern

    Schmidt, T., 2020, Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hallet, W., Königs, F. G. & Martinez, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 232-236 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies: Editoral

    Kemfert, C., 2020, in: DIW Weekly Report. 9/2004, S. 287-288 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Armut und Reichtum

    Uppenkamp, V., 2020, Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Knauth, T., Möller, R. & Pithan, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 257-268 12 S. (Religious diversity and education in Europe ; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Article 15 Scope of the Law Applicable

    Halfmeier, A., 2020, Rome Regulations: Commentary. Calliess, G.-P. & Renner, M. (Hrsg.). 3. Aufl. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, S. 772-778 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    Article 1 Scope

    Halfmeier, A., 2020, Rome Regulations: Commentary. Calliess, G.-P. & Renner, M. (Hrsg.). 3. Aufl. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, S. 501-525 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    Article 21 Formal Validity

    Halfmeier, A., 2020, Rome Regulations: Commentary. Calliess, G.-P. & Renner, M. (Hrsg.). 3. Aufl. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, S. 834-835 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medienpsychologie
  2. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  3. Musik maker.
  4. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  5. Does immigration boost per capita income?
  6. Materialitäten der Kindheit
  7. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  8. Souveränität und Entscheidung
  9. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  10. Bildung, Pluralität und Demokratie
  11. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  12. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  13. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  14. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  15. § 43 VwGO Feststellungsklage
  16. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  17. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  18. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  20. Kommentierte Bibliographie
  21. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  22. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  23. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  24. Governance und Marktdesign
  25. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  26. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  27. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  28. The Democratic Capacity of Science Education or
  29. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  30. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video