Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften. Am Beispiel der Domäne Deutsch als Zweitsprache.

    Hecker, S.-L., Falkenstern, S., Lemmrich, S. & Ehmke, T., 01.08.2020, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 10, 2, S. 175-190 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Aportes de la agrobiodiversidad a la sustentabilidad de la agricultura familiar en Colombia

    Acevedo Osorio, Á., Ortiz-Przychodzka, S. & Ortiz-Pinilla, J., 08.2020, in: Tropical and Subtropical Ecosystems. 23, 2, 18 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium

    Dobutowitsch, F. & Neumann, A., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 138-144 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Collective Chronopolitics: Beyound measure

    Beverungen, A., 08.2020, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 20, 3, S. 235-244 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Daily Antecedents and Consequences of Deep Acting Toward Coworkers

    Nesher Shoshan, H. & Venz, L., 08.2020, in: Academy of Management Proceedings. 2020, 1, 16778.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Intraindividual variability in identity centrality: Examining the dynamics of perceived role progress and state identity centrality

    Tripathi, N., Zhu, J., Jacob, G. H., Frese, M. & Gielnik, M. M., 08.2020, in: Journal of Applied Psychology. 105, 8, S. 889-906 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Managing information in the case of opinion spamming

    Ge, L. & Voß, S., 08.2020, Design, User Experience, and Usability. Interaction Design - 9th International Conference, DUXU 2020, Held as Part of the 22nd HCI International Conference, HCII 2020, Proceedings. Marcus, A. & Rosenzweig, E. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 370-384 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 12200 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung: Zur Einführung in den Sammelband

    Neumann, A. & Dobutowitsch, F., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung : Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 3-8 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  10. Erschienen

    Recent developments in microalgal conversion of organic-enriched waste streams

    Solovchenko, A., Lukyanov, A., Aswathanarayana, R. G., Pleissner, D. & Ambati, R. R., 08.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 24, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  2. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  3. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern
  4. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  5. Von der Risiko- zur Anbieterselektion
  6. Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
  7. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  8. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  9. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I
  10. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  11. Weltmilitär
  12. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  13. Bildung für nachhaltigen Konsum
  14. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  15. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  16. Hinter den Kulissen, Teil 5
  17. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  18. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  19. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  20. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  21. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  22. La leva del prezzo nel settore della cultura
  23. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  24. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  25. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  26. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  27. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  28. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  29. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  30. Öffentlicher Personenverkehr
  31. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  32. Historical Dictionary of Children's Literature
  33. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.