Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zeitbewusstsein als Bildungsprozess: die Bedeutung von Zeit, Zeitbewusstsein und Zeitmanagement für die Pädagogik

    Schmidt, M., 2016, Berlin, Münster: LIT Verlag. 533 S. (Erziehungswissenschaft ; Band 77)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Zeugen in der Kunst

    Krämer, S. (Herausgeber*in) & Schmidt, S. (Herausgeber*in), 2016, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 246 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: Vorbemerkung vor §§ 1067 ff

    Halfmeier, A., 2016, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 8 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2481-2482 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2016, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 8 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2482-2579 98 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“

    Meyzaud, M., 2016, rhythmos : Formen des Unbeständigen nach Hölderlin . Hannemann, M. & Etzold, J. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 175 - 208 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Zum Begriff der Bildungsnetzwerke

    Kulin, S., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 181-186 6 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse

    Mißfeldt, S. & Höger, R., 2016, TeaP 2016: Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 58. S. 215 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zur Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Warum die Perspektiven der Politischen Ökologie dafür unverzichtbar sind

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, in: Politische Vierteljahresschrift. 57, 2, S. 300-322 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Zur Kritik der Fähigkeiten: Ableism als neue Forschungsperspektive der Disability Studies und ihrer Partner_innen.

    Buchner, T., Pfahl, L. & Traue, B. C., 2016, in: inklusion online. 9, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium

    Göller, R., 2016, Beiträge zum Mathematikunterricht 2016: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelberg. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 317-320 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  2. Risiken und Nebenwirkungen.
  3. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  4. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  5. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  6. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  7. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  8. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  9. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  10. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  11. Das BMF und die Herstellungskosten
  12. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  13. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  14. Perspectives for Germany's Energy Policy
  15. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  16. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  17. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  18. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  19. Schwärme. Zootechnologien
  20. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  21. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  22. Vorwort der Herausgeberinnen
  23. Stranger Things (2016)
  24. Job maintenance through supported employment PLUS
  25. Nachhaltige Ernährungsbildung
  26. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  27. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  28. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  29. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  30. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik