Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2016, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 8 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2482-2579 98 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: Vorbemerkung vor §§ 1067 ff

    Halfmeier, A., 2016, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 8 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2481-2482 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“

    Meyzaud, M., 2016, rhythmos : Formen des Unbeständigen nach Hölderlin . Hannemann, M. & Etzold, J. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 175 - 208 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Zum Begriff der Bildungsnetzwerke

    Kulin, S., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 181-186 6 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse

    Mißfeldt, S. & Höger, R., 2016, TeaP 2016: Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 58. S. 215 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Zur Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Warum die Perspektiven der Politischen Ökologie dafür unverzichtbar sind

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, in: Politische Vierteljahresschrift. 57, 2, S. 300-322 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Zur Kritik der Fähigkeiten: Ableism als neue Forschungsperspektive der Disability Studies und ihrer Partner_innen.

    Buchner, T., Pfahl, L. & Traue, B. C., 2016, in: inklusion online. 9, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium

    Göller, R., 2016, Beiträge zum Mathematikunterricht 2016: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelberg. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 317-320 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest: Eine Gegenrede

    Kretschmann, A., 2016, in: engagée Journal. 4, S. 11-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen

    Seibel, A., 2016, Welle-Nabe-Verbindungen 2016: Gestaltung - Fertigung - Anwendungen. VDI Verlag, S. 253-258 6 S. (VDI Berichte; Band 2287).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Risiken und Nebenwirkungen.
  2. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  3. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  4. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  5. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  6. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  7. Flucht und Heimat
  8. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  9. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  10. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  11. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  12. § 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG)
  13. Risk-Controlling und KontraG
  14. Mg alloys
  15. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx
  16. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  17. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  18. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  19. Schwärme. Zootechnologien
  20. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  21. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  22. Mein und Dein
  23. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  24. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  25. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  26. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  27. Musik maker.
  28. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  29. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  30. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern