Suche nach Fachgebiet

  1. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs

    Kümmerer, K., 1992, Ohne Automobil: klimaverträgliche Konzepte gegen den Verkehrsinfarkt ; Tagungsband; Dokumentation der Arbeitstagung des Öko-Instituts vom 20. und 21. März 1992 in Freiburg. Loose, W. & Lüers, A. (Hrsg.). Freiburg/Breisgau: Öko-Institut, S. 53-63 11 S. (Werkstattreihe; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Einsatz von Ökobilanzen im Gesundheitswesen

    Kümmerer, K., 1993, 2. Freiburger Kongress "Produktlinienanalyse und Ökobilanzen" . Griesshammer, R. & Pfeifer, R. (Hrsg.). Freiburg/Breisgau: Öko-Institut, S. 93-104 12 S. (Werkstattreihe; Band 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen. Ein Beitrag zur Ökologie der Zeit.

    Kümmerer, K., 1993, Ökologie der Zeit.: Vom Finden der rechten Zeitmaße. . Geißler, K. A. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 85-104 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.

    Baranyai, A., Steger-Hartmann, T., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 1994, Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 1994. Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) e. V. (Hrsg.). Band 2. S. 844-848 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Laborabfälle - Vermeidung, Verwertung und Entsorgung

    Kümmerer, K. & Steger-Hartmann, T., 12.04.1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 83-91 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen

    Kümmerer, K., 12.04.1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 53-61 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Fürsorgerationalität statt Wachstumslogik: Das Konzept der Green Economy aus feministischer Care-Perspektive

    Gottschlich, D., 2012, in: Forum Wissenschaft. 29, 2, S. 17-20 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Abwasser aus Kliniken und Arztpraxen

    Kümmerer, K., 1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 131-136 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Learning to change universities from within: A service-learning perspective on promoting sustainable consumption in higher education

    Barth, M., Adomßent, M., Fischer, D., Richter, S. & Rieckmann, M., 01.01.2014, in: Journal of Cleaner Production. 62, 1, S. 72-81 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Annotation: BGH, Urteil vom 11.11.2004, I ZR 182/02: Testamentsvollstreckung durch Steuerberater

    Dornis, T. W., 2005, in: EWiR- Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. 21, 9, S. 405-406 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  2. The politics of electoral systems
  3. Schwer – schwierig – diffizil
  4. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
  5. Improving conservation procurement auctions
  6. Goal Orientation and Planfulness
  7. Hermann Bahr
  8. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  9. Studies with trialkylsilyltriflates
  10. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  11. The transcultural and artscience
  12. Research in-between
  13. Kreuzung
  14. Accounting for corporate environmental rebounds. A conceptual approach
  15. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  16. Waterfronts im Wandel
  17. Macht musizieren resilient?
  18. The Question of the Subject in the Trajectory of the Death of God as Veritable Critique of the Anthropological Illusion
  19. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
  20. Logistisches Controlling von Montageprozessen
  21. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  22. The Body as Medium: Fashion as Art
  23. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  24. Rezension von: Rauin, Udo / Herrle, Matthias / Engartner, Tim: Videoanalysen in der Unterrichtsforschung, Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
  25. The Clave Song
  26. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  27. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  28. Was heisst Freundschaft?
  29. "ein Registrieren von Impulsen, Aussagen, Erinnerungsbildern".
  30. Management klimarelevanter Reportinginformationen
  31. Einleitung