A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Der vorliegende Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede national repräsentativer Studien zum Kulturbesuch. Im Rahmen einer Metastudie wurden 16 Arbeiten aus zwölf Ländern in den Bereichen Inhalt, Methodik und Theoriegehalt auf Vergleichbarkeit hin analysiert und Best Practices identifiziert. Die Untersuchung basiert dabei nicht auf den einzelnen Ergebnissen, sondern auf Aspekten wie dem inhaltlichen Aufbau und der Ausführlichkeit, Unterschieden im methodischen Vorgehen und der Erfassung der berücksichtigten theoretischen Grundlagen. Ziel der Studie ist es, die Vergleichbarkeit von Ergebnissen und Studien im internationalen Rahmen bereits in der Anlage zu evaluieren und Best Practice Beispiele für inhaltlich, methodisch und theoretisch hochwertige Durchführungen dieser Art von Analysen zu identifizieren. Wie die Ergebnisse zeigen, gibt es im Bereich der Publikumsforschung durchaus Arbeiten, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. In der Breite und vor allem auf die Vergleichbarkeit derartiger Untersuchungen bezogen steht das Forschungsfeld jedoch noch vor einer Reihe von Problemen, die es zu lösen gilt.
OriginalspracheDeutsch
TitelEvaluation in Kultur und Kulturpolitik : Eine Bestandsaufnahme
HerausgeberVera Hennefeld, Reinhard Stockmann
Anzahl der Seiten30
ErscheinungsortMünster
VerlagWaxmann Verlag
Erscheinungsdatum2013
Seiten163-192
ISBN (Print)978-3-8309-2819-5
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zugehörige Projekte

  • A Survey of Surveys - Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsanalysen des Kulturkonsums

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Günter Nitsche

Publikationen

  1. Fortsetzung Kunstvermittlung
  2. Was heisst Ontologie unserer selbst?
  3. Isotopic composition of nitrate in five German rivers discharging into the North Sea
  4. Everything will be fine
  5. Bewegung in die Schulen!
  6. Microstructure, mechanical and corrosion properties of Mg-Dy-Gd-Zr alloys for medical applications
  7. The Influence Of Product Reuse On Production Planning and Control
  8. Bloß keine Grüppchen bilden!
  9. Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems
  10. Bildung versus Perfektion
  11. Effects of free-air CO 2 enrichment and nitrogen supply on grain quality parameters and elemental composition of wheat and barley grown in a crop rotation
  12. Introduction
  13. Editorial
  14. Medien managerialer Entscheidungen. Decision-Making ‘At a Glance.’
  15. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  16. Games People (Don’t) Play
  17. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  18. Kinder in der Jugendhilfe
  19. The role of organized publics in articulating the exnovation of fossil-fuel technologies for intra- and intergenerational energy justice in energy transitions
  20. Healthy Eating and Physical Activity in Schools in Europe
  21. Personality traits moderate the relationships between psychological needs and enjoyment of physical activity
  22. Photocatalytic degradation of sulfamethoxypyridazine with TiO2, FeCl3 and TiO2/FeCl3: Biodegradability, toxicity assessment, and LC-UV-MS/MS identification of the photodegradation products in aqueous and sewage treatment plant effluent
  23. Victim, Perpetrator, or What Else?
  24. Geschmacksklassen
  25. Geschichtskryonik.
  26. Internet und Ethik
  27. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  28. Species from different taxonomic groups show similar invasion traits
  29. Evaluation of short-term effects of rare earth and other elements used in magnesium alloys on primary cells and cell lines