Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der Lehrservice als Förderer innovativer Lehrentwicklung

    Webersik, J. & Reihlen, M., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 73-79 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte

    Lankes, E.-M. & Carstensen, C. H., 2007, IGLU 2006. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 161-193 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Der letzte Wille einer Showgröße: Examensübungsklausur

    Croon-Gestefeld, J., 02.04.2020, in: JURA - Juristische Ausbildung. 42, 5, S. 491-501 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Erschienen

    Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Prien-Ribcke, S. & Adomßent, M., 2023, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule: Wege und Wirkungen am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg. Michelsen, G., Barth, M. & Fischer, D. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 115-135 21 S. (Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der DGfE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Der literarische Agent. Peter Hacks’ publizistische Netzwerke

    Klinkenbusch, I. L., 2017, Auslaufmodell »DDR-Literatur«.: Essays und Dokumente. Berbig, R. (Hrsg.). Berlin: Ch. Links Verlag, S. 71–80 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Der Markenwert

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, Handwörterbuch des Marketing. Tietz, B., Köhler, R. & Zentes, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Band 4. S. sp.1459-1471 7 S. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Der Mauern Sturzgeburt: Jugend in der DDR

    Dahlke, B., 2008, in: Deutschunterricht. 61, 6, S. 60-69 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Der MBA "Sustainament": das Rüstzeug für den Business Case des Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2007, Berufsbild CSR-Manager. Lenzen, E. (Hrsg.). Münster, Westf: Macondo Verlag, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Der MBA "Sustainament": Das Rüstzeug für den Business Case des Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2010, Berufsbild CSR-Manager. Lenzen, E. (Hrsg.). vollst. überarb. u. erw. Neuaufl. Aufl. Münster: Mediengruppe macondo, S. 186-190 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Spanning Sustainability Management Boundaries
  2. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  3. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  4. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  5. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  6. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  7. Notting Hill Gate 6
  8. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  9. Kendinize bir hayat edinin!
  10. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  11. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  12. Das Rätsel der Ankunft
  13. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  14. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  15. Authoritarianism as a group phenomenon
  16. Stress-Bewältigungs-Trainings
  17. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes
  18. Upheaval in the Depot’s Wake
  19. Bildung und Emanzipation
  20. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  21. Expatriate success
  22. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  23. Cultural Leadership in Practice
  24. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  25. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  26. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  27. Data – Culture – Society
  28. Emotional foundations of the public climate change divide
  29. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  30. Der Wahnsinn des Abdias
  31. Mise-en-scène
  32. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  33. Mariology, Calvinism, Painting
  34. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht