Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern

    Ruwisch, S., 2016, Kinder herausfordern: Eine Festschrift für Renate Rasch. Grassmann, M. & Möller, R. (Hrsg.). Hildesheim: Verlag Franzbecker, S. 211-225 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter. Ergebnisse einer Interviewstudie.

    Lüthje, T., 2010, Hildesheim, Berlin: Verlag eDISSion. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Das Rauschen der Schwärme

    Vehlken, S., 2010, in: Mare. 78, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  4. Erschienen

    Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung: Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen

    Rose, M., Wanner, M. & Hilger, A., 12.2019, 2 Aufl., Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 32 S. (Wuppertal Paper; Nr. 196).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Das Recht auf Bildung: Die lokale Verantwortung für einen globalen Frieden

    Schües, C., 2018, Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis: Aufgaben und Grenzen der Praktischen Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten. Mürbe, U. & Weiß, N. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 273 - 294 (Studien zu Grund- und Menschenrechten; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Das Recht auf Reparatur - Vorschläge aus Brüssel

    Croon-Gestefeld, J., 2024, in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 32, 2, S. 379-406 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung

    Schulze-Rickmann, S., 2010, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 256 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht ; Nr. 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Das Recht der Kinder auf Partizipation

    Eylert-Schwarz, A., 2013, Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Krappmann, L., Kerber-Ganse, W., Prengel, A. & Schmitt, H. (Hrsg.). Reckahn: Rochow-Museum, S. 82-88 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Das "Recht, Rechte zu haben" im Zeitalter der Globalisierung

    Schües, C., 2001, Die Neubestimmung des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt. Kahlert, H. & Lenz, C. (Hrsg.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 240-263 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in), 2019, Weilerswist-Metternich: Velbrück Wissenschaft. 280 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung