Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U., Schmidt, M., Heinken, T. & Ellenberg, H., 2009, in: Forstarchiv. 80, 5, S. 215-221 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen): Sozialpsychologische Erklärungsansätze für das Fleischparadox

    Frank, P., 2017, in: Psychosozial. 40, 148, S. 49-69 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2010, in: Kursiv. 4, S. 12-19 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt: Wildnis-Naturverständnisse in anderen Kulturen und von Menschen mit Migrationshintergrund

    Katz, C., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, S. 53-61 9 S. (Laufener Spezialbeiträge; Band 2010, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was also ist gleichzeitig? Allgemeinpsychologische Anmerkungen zur Wahrnehmung von Gleichzeitigkeit

    Scharlau, I. & Weiß, K., 2013, Simultaneität: Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten. Hubmann, P. & Huss, T. J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 293-314 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?

    Spreen, D., 2010, in: Ästhetik & Kommunikation. 41, 151, S. 97-103 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Was beeinflusst die Akzeptanz von Entlassungen und Lohnkürzungen?

    Krause, A., Pfeifer, C. & Sohr, T., 01.01.2006, Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Gerechtigkeitsurteil der Bevölkerung. Struck, O. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 33-69 37 S. (Forschung Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?

    Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, in: Leseforum.ch. 1/2020, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  2. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  3. The Instrument as Medium
  4. Bildung in Bildern
  5. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  6. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  7. Ethik und Nachhaltigkeit.
  8. §40 Wasserkraft
  9. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  10. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  11. Non scholae, sed vitae discimus!
  12. Wood-pastures of Europe
  13. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  14. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  15. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  16. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  17. Political culture
  18. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  19. Heroismus und Vulnerabilität
  20. Entrepreneurial University Archetypes
  21. Sustainability Balanced Scorecard
  22. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  23. Fundamental Theology
  24. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  25. Goldgräberstimmung
  26. Hochschule und Erlebnispädagogik
  27. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  28. Randkommentare
  29. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  30. How important is culture to understand political protest?
  31. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  32. Do works councils inhibit investment?
  33. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  34. Mathematik für alle
  35. A proposal of personal competencies for sustainable consumption