Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Software and soldier life cycles of recruitment, training, and rehabilitation in the post-9/11 ERA

    Allen, R., 01.01.2015, The War of My Generation: Youth Culture and the War on Terror. Kieran, D. (Hrsg.). Rutgers University Press, S. 144-168 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Software and Web-Based Tools for Sustainability Management in Micro-, Small- and Medium-Sized Enterprises

    Johnson, M., Halberstadt, J., Schaltegger, S. & Viere, T., 2016, Advances and New Trends in Environmental and Energy Informatics: Selected and Extended Contributions from the 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection. Gómez, J. M., Sonnenschein, M., Vogel, U., Winter, A., Rapp, B. & Giesen, N. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 259-274 16 S. (Progress in IS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Software der Zukunft: die "Wollmilchsau" hat ausgedient

    Groß, M. & Herrmann, M., 2003, in: Anwaltsblatt. 53, 10, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Software gibt es doch: Fuller, Matthew (Hg.): Software Studies. A Lexicon. Cambridge: MIT Press, 2008.

    Burkhardt, M., 2009, in: KULT_online. 19, 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. SOFTWARE - SOUND-Spiele. Neuer Einstieg in die Klangsynthese mit dem Software-Synthesizer "EduSynth".

    Ahlers, M., 2005, in: Musik und Unterricht. 15, 79, S. 48-53 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz

    Möller, A., 2010, Integration of environmental information in Europe: EnviroInfo 2010 ; proceedings of the 24th International Conference on Informatics for Environmental Protection, Cologne/Bonn, Germany. Greve, K. & Cremers, A. B. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 375-382 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz

    Möller, A., 2012, Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS): Tagungsband zu den 4. Berliner BUIS-Tagen am 26. und 27.04. 2012 in Berlin. Wohlgemuth, V., Lang, C. & Marx Gomez, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, S. 143-154 12 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  8. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft: eine nachhaltige Energieversorgung schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Sicherheit und neues Wachstum

    Kemfert, C., 11.11.2010, Werte Wissen Wachstum: Was Deutschland tun muss. Engel, K. & Vassiliadis, M. (Hrsg.). Hamburg: Hoffman & Campe, S. 147-153 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "So haben wir die Welt gesehen"

    Wöhler, K., 2009, Tourismusgeschichte(n). Kolbe, W., Noack, C. & Spode, H. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 149-155 7 S. (Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Sohlenaktivierte Therapieschuhe: Eine vergleichende Trainingsmittelanalyse

    Lohrer, H., Turbanski, S., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 12.2008, in: Sportverletzung - Sportschaden. 22, 4, S. 191-195 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hila Kakar

Publikationen

  1. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  2. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  3. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  4. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  5. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  6. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  7. Institutional challenges for space activities in Europe
  8. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  9. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  10. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  11. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  12. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  13. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  14. Krieg in der Zivilgesellschaft
  15. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  16. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  17. The Law and the Colonial State
  18. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  19. Nikolaos - Nikolaiten
  20. The Great Pacific Garbage Catch
  21. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  22. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  23. Do compensation processes impair mental health?
  24. Individualisierung ist möglich
  25. Sprach(en)sensibilität
  26. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  27. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  28. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  29. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  30. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants