Gnade

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

Authors

Das Handbuch Theologisieren mit Kindern bietet eine umfassende Einführung in die Themenfelder, Praxisbereiche und Methoden der Kindertheologie, die als eigenständiger religionspädagogischer Ansatz Eingang in die Bildungspläne von Kindergärten und Schulen gefunden hat. Grundsatzbeiträge etwa zum Verhältnis von Kindertheologie und Kinderphilosophie, zur Rolle der Lehrperson in theologischen Gesprächen mit Kindern, zum Kompetenzerwerb u.a. werden ergänzt durch methodische Anregungen zur kindertheologischen Arbeit mit Bildern, Kurzfilmen, Bilderbüchern, Musik etc. Den Hauptteil des Handbuchs Theologisieren mit Kindern bilden 83 alphabetisch geordnete Artikel zu theologischen Schlüsselthemen. Diese reichen von »Auferstehung« und »Beten« über »Engel«, »Gerechtigkeit« und »Himmel« bis hin zu »Taufe«, »Weihnachten« und »Zeit«.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Theologisieren mit Kindern : Einführung - Schlüsselthemen - Methoden
HerausgeberGerhard Büttner, Petra Freudenberger-Lötz, Christina Kalloch, Martin Schreiner
Anzahl der Seiten5
ErscheinungsortStuttgart
VerlagCalwer Verlag
Erscheinungsdatum2014
Auflage1.
Seiten221-225
ISBN (Print)978-3-7668-4313-5
PublikationsstatusErschienen - 2014

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Longitudinal prediction of primary school children's COVID-related future anxiety in the second year of the pandemic in Germany
  2. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  3. In Krisen aus Krisen lernen
  4. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  5. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  6. (Hey, hey) We're going wild and wicked
  7. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  8. Die Ökonomie des Klimawandels
  9. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  10. Die "wahre" Organisation erkennen
  11. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  12. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  13. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  14. The rebound effect on Latin American economies
  15. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  16. Strategy as staged performance
  17. Franz-Günther von Stockert
  18. Atypische Beschäftigungsverhältnisse
  19. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  20. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  21. Plant diversity effects on pollinating and herbivorous insects can be linked to plant stoichiometry
  22. The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
  23. Partizipation in lokalen Agenda-Prozessen
  24. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  25. ACL–adaptive correction of learning parameters for backpropagation based algorithms
  26. Analyse von Kinderunfällen in der Stadt Krefeld
  27. On the role of critique for science
  28. Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
  29. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  30. The threat of social decline
  31. Im Kern des Biographischen: das „Biosem“
  32. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers