Suche nach Fachgebiet

  1. Neogramscianische Perspektiven in der IPÖ: Eine Einführung

    Opratko, B. & Prausmüller, O., 2011, Gramsci global. : Neogramscianische Perspektiven in der Internationalen Politischen Ökonomie. Opratko, B. & Prausmüller, O. (Hrsg.). Hamburg: Argument Verlag, S. 11-38 28 S. (Argument Sonderband; Band 310).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Neue Formeln zur Macht?

    Grotz, F., 2012, "Superwahljahr" 2011 und die Folgen . Jesse, E. & Sturm, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 215-233 19 S. (Parteien und Wahlen; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Neue Gespräche - Alte Konflikte: Die Wiederbelebung der EU-MERCOSUR-Verhandlungen vor dem Hintergrund der Krise

    Möller, S. & Wolff, S., 08.2016, Lateinamerika und der Freihandel: Interessen. Diskurse. Perspektiven. Lenkeit, A., Müller Gómez, J. & Peer, A-M. (Hrsg.). Köln: connosco e.V., S. 42-53 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Neutralism, Perfectionism and Respect for Persons

    Schefczyk, M., 2012, in: Ethical Perspectives. 19, 3, S. 535-546 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    New politics in western Europe: The rise and success of green parties and alternative lists

    Muller-Rommel, F. (Hrsg.), 01.01.1989, New York: Taylor and Francis Inc. 230 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency

    Ahrens, L., Bothner, F., Hakelberg, L. & Rixen, T., 01.04.2022, in: Socio-Economic Review. 20, 2, S. 561-583 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective

    Müller-Rommel, F., 01.01.1985, in: West European Politics. 8, 1, S. 41-54 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Niemand war schon immer da: Mobilität und Migration im europäischen Projekt als Gegenstand der politischen Bildung

    Offen, S., 2017, in: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2017, 4, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Niklas Luhmann (1927-1998)

    Müller, J. & Nassehi, A., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 635-652 18 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Non-identity – So what? A political scientist’s perspective on a curious but somehow arbitrary problem

    Rose, M., 2019, in: Intergenerational Justice Review. 5, 2, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Non-invariance? An Overstated Problem With Misconceived Causes

    Welzel, C., Brunkert, L., Kruse, S. & Inglehart, R. F., 08.2023, in: Sociological Methods and Research. 52, 3, S. 1368-1400 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Nonviolence as a weapon of the resourceful: From claims to tactics in mobilization

    White, P. B., Vidovic, D., González, B., Gleditsch, K. S. & Cunningham, D. E., 01.12.2015, in: Mobilization. 20, 4, S. 471-491 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Normative Balance and Electoral Reform: A Finnish Puzzle and a Comparative Analysis

    Ganghof, S., Eppner, S. & Heeß, K., 25.01.2015, in: West European Politics. 38, 1, S. 53-72 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Normgenese und Handlungslogiken in der Ministerialverwaltung: die Entstehung des Bundes-Bodenschutzgesetzes: eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse

    Smeddinck, U. & Tils, R., 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 467 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik ; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  15. Norms Matter! the role of international norms in EU policies on asylum and immigration

    Roos, C. & Zaun, N., 2014, in: European Journal of Migration and Law. 16, 1, S. 45-68 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Notes Toward a Performative Theory of Assembly by Judith Butler . Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.

    Trott, B., 02.2018, in: Political Studies Review Journal. 16, 1, S. NP12-NP12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  17. Erschienen

    Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates

    Grotz, F., 01.01.2009, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 40, 2, S. 492-494 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  18. Erschienen

    Öffentliche Beschaffung nachhaltig gestalten

    Heinrichs, H. & Sühlsen, K., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-30, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  19. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken: Bedeutungskonstruktion durch Experten,Journalisten und Bürger

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2005, Jülich: Forschungszentrum Jülich , 449 S. (Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Umwelt/Environment; Nr. 58).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  20. Erschienen

    Öffentliche Meinung über die EU

    Novy, L., 2013, Das Europalexikon: Begriffe, Namen, Institutionen. Große Hüttmann, M. & Wehling, H-G. (Hrsg.). 2 Aufl. JHW Dietz Verlag, S. 288-289 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  21. Erschienen

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Politik und nachhaltige Entwicklung

    Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 279-289 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  22. Erschienen

    Öffentlichkeit und EU

    Novy, L., 2013, Das Europalexikon: Begriffe, Namen, Institutionen. Große Hüttmann, M. & Wehling, H-G. (Hrsg.). 2 Aufl. JHW Dietz Verlag, S. 288-290 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  23. Erschienen

    Ohne Ambition ist alle Strategie nichts

    Tils, R., 2013, Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik. Eckert, G., Novy, L. & Schwickert, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 173-179 7 S. (Politik als Beruf).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Ohne Form kein Inhalt: Staatstheoretische Probleme des Postmarxismus

    Breuning, F., 10.10.2018, in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie. 5, 2, S. 239–263

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 590-591 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  26. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R-O. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 675-676 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  27. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 629-630 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  28. Erschienen

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, S. 80-82 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  29. Erschienen

    Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation? Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur

    Newig, J. & Fritsch, O., 2011, Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung: Chancen. Grenzen. Herausforderungen.. Handler, M. & Trattnigg, R. (Hrsg.). Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium), S. 55-64 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Ökonomisches Lernen

    Lutter, A., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 32-41 10 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Ökosozial ist sexy: Über die soziale Dimension der Umweltpolitik

    Fischer, B., Hanusch, F., Hörisch, J., Löw, F., Raecke, R., Schöneborn, K. & Zech, J., 05.2010, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 57, 5, S. 44-46 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  32. Old wine in new bottles ? The actual and potential contribution of civil society organisations to democratic governance in Europe

    Friedrich, D., 2007, Oslo: ARENA - Centre for European Studies, 24 S. (RECON Online Working Paper; Band 2007, Nr. 08).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  33. Oligarch vs. nationalist: Ukraine's 2014 parliamentary elections

    Burilkov, A., 2015, Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 8 S. (GIGA Focus International Edition English; Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  34. One step forward, two steps back: the ambiguous role of Germany in EU Asylum policies

    Zaun, N. & Ripoll Servent, A., 2021, in: Journal of European Integration. 43, 2, S. 157-174 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    One voice, one message, but conflicting goals: Cohesiveness and consistency in the European Neighbourhood Policy

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 08.2014, in: Journal of European Public Policy. 21, 7, S. 1033–1049 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    On “Nationology”: The Gravitational Field of National Culture

    Akaliyski, P., Welzel, C., Bond, M. H. & Minkov, M., 10.2021, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 52, 8-9, S. 771-793 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  37. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft: Vorstellung eines Dissertationsprojektes

    Beckmann, M., 2008, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 9, 2, S. 263-273 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  38. Erschienen

    Osteuropakompetenz sichert Vorsprung: vorhandene Potenziale nutzen - regionale MOE-Kompetenzstrategie aufbauen

    Müller-Rommel, F., 2005, Wirtschaftsregion Lüneburg-Wolfsburg. Exner, M. (Hrsg.). Oldenburg (Oldb): Verlag Kommunikation & Wirtschaft, S. 62-66 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. OSZE

    Grotz, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  40. OSZE

    Grotz, F., 2001, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 344-345 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  41. Erschienen

    OSZE

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 417-419 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  42. Erschienen

    Overselling democracy–claiming legitimacy? The link between democratic pretention, notions of democracy and citizens' evaluations of regimes' democraticness

    Brunkert, L. J., 09.08.2022, in: Frontiers in Political Science. 4, 17 S., 880709.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Owner Parties and Party Institutionalisation in Italy: Is the Northern League Exceptional?

    Vercesi, M., 11.2015, in: Modern Italy. 20, 4, S. 395-410 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Pädagogik als Leitdisziplin? Gedanken zur Bedeutung der Disziplin für moderne Gesellschaften

    Euler, M., 2001, Intellektualität und praktische Politik: Dem Wissenschaftler und Kommunalpolitiker Wolf-Dieter Scholz zum 60. Geburtstag. Busch, F. W. & Schwab, H. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 195-209 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Paradoxe Dynamik: Aktivismus zwischen Anonymität und Sichtbarkeit

    Freudenschuß, M., 01.09.2015, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 28, 3, S. 55-62 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  46. Paradoxe Kopplungen: Die Wertekommunikation von Bündnis 90/Die Grünen als Ansprache und Fürsprache einer neuen Mittelklasse

    Müller, J. & Séville, A., 01.01.2022, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 50, 1, S. 90-117 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Parallelgesellschaften? Politische Eliten und Bürger.

    Heinrichs, H., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: oekom verlag GmbH, Band 14. S. 180-184 5 S. (Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär; Nr. 14/2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien

    Schnapp, K-U. & Harfst, P., 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 2, S. 348-370 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Parlamentarische Minderheitenrechte in Zeiten der Polarisierung

    Koß, M., 01.06.2023, Mehrheit/Minderheit: Über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats. Krüper, J. & Pilniok, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 73-95 23 S. (Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht ; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Parlamentarismus

    Thaysen, U., 01.01.2002, Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S. & Neller, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 308-313 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung