Paradoxe Dynamik: Aktivismus zwischen Anonymität und Sichtbarkeit

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Judith Butlers These einer ontologischen Verletzbarkeit des Menschen folgend reflektiert der Beitrag aktivistisches Handeln in digitalisierten Gesellschaften als Bearbeitung der eigenen Verletzbarkeiten. Menschen sind uber ihre Verletzbarkeit grundlegend aufeinander verwiesen, sodass Sozialitat immer mit Verletzbarkeit einhergeht. Politischer Aktivismus dreht sich in der ein oder anderen Form um Fragen des Sozialen, politisiert das Soziale, zielt auf dessen Veranderung ab. Verletzbarkeit wird hier insofern als zentral fur politisches Handeln verstanden. Mit Blick auf netzinvolvierende Formen politischen Handelns erscheint der Umgang mit Verletzbarkeiten, so das hier entwickelte Argument, als paradoxe Dynamik zwischen Anonymisierung und Sichtbarmachung. Gezeigt wird, dass Anonymitat und Sichtbarkeit keine gegensatzlichen, sich ausschliesenden Pole darstellen, sondern ineinander verwobene Fluchtlinien. Der Zugang uber das Konzept von Verletzbarkeit erschliest dabei neue Denkraume, die uber einfache Dichotomisierungen hinausweisen. Im Ruckgriff auf feministische und postkoloniale Theorie reflektiert der Beitrag aktivistische Praxen und geht dabei von ausgewahlten Bewegungsmaterialien und von Interviews mit Aktivist_innen aus.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftForschungsjournal Soziale Bewegungen
Jahrgang28
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)55-62
Anzahl der Seiten8
ISSN2192-4848
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.09.2015

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Creating a trusting environment in the sharing economy
  2. Addressing Complexity in Environmental Management and Governance
  3. Remaining time and opportunities at work: Relationships between age, work characteristics, and occupational future time perspective
  4. Schreiben in der Sekundarstufe II
  5. Data practices
  6. Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems
  7. Standardisierung, Typisierung, Normung
  8. Kontextanalyse
  9. Measuring Work Ability with Its Antecedents
  10. How Organizing Matters for Societal Grand Challenges
  11. Deliberative mapping of ecosystem services within and around Doñana National Park (SW Spain) in relation to land use change
  12. Conjectural variations equilibrium in a mixed duopoly
  13. Modeling Turning Points In Global Equity Market
  14. Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production
  15. Peopling Europe through Data Practices
  16. Toward supervised anomaly detection
  17. Differenzen in der pädagogischen Praxis
  18. A world of abundance
  19. INSA Indicator System Sustainable Agriculture
  20. Notizen zum Interview
  21. Exports, imports and firm survival
  22. Cross-Translation
  23. Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
  24. Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch?
  25. Explaining age and gender differences in employment rates
  26. Assessing the environmental fate of S-metolachlor, its commercial product Mercantor Gold® and their photoproducts using a water-sediment test and in silico methods
  27. The role of co-evolutionary development and value change debt in navigating transitioning cultural landscapes