Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 1999, Sandvika: BI Norwegian School of Management, 13 S. (Arbeidsnotat; Band 10/1999)(Working paper; Band 10/1999).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Finanzmärkte – Treiber oder Bremser des betrieblichen Umweltmanagements

    Schaltegger, S. & Figge, F., 01.01.1999, Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert: Aspekte, Aufgaben, Perspektiven. Seidel, E. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 287-299 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Finanzmarktorientiertes Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Figge, F., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 149-167 19 S. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2009, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 28, 9, S. 568-571 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden

    Kober, J., Knöll, H.-D. & Rometsch, U., 1992, Mannheim: BI Wissenschaftsverlag. 206 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  6. Erschienen

    Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung

    Holstenkamp, L., Kahla, F. & Degenhart, H., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 281-301 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen

    Beyes, T. (Herausgeber*in) & Mittelstraß, J. (Herausgeber*in), 2009, Berlin: Berlin University Press. 134 S. (Duisburger Dialoge; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Finden und Erfinden: Forschung in der unternehmerischen Stadt

    Beyes, T., 2009, Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen. Beyes, T. & Mittelstraß, J. (Hrsg.). Berlin: Berlin University Press, S. 73-84 12 S. (Duisburger Dialoge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Finding Creativity in Predictability: Seizing Kairos in Chronos Through Temporal Work in Complex Innovation Processes

    Otto, B. D., Schüssler, E. S., Sydow, J. & Vogelgsang, L., 01.09.2024, in: Organization Science. 35, 5, S. 1795-1822 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Finding Datasets in Publications: The University of Paderborn Approach

    Jalota, R., Srivastava, N., Vollmers, D., Speck, R., Röder, M., Usbeck, R. & Ngomo, A.-C. N., 2020, Rich Search and Discovery for Research Datasets: Building the next generation of Scholary infrastructure. Lane, J. I., Mulvany, I. & Nathan, P. (Hrsg.). SAGE Publications Inc., S. 129-141 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  2. Assessment of the Stability of the Ethanol Metabolite Ethyl Sulfate in Standardised Degradation Tests
  3. Envisioning the Future of Water Governance
  4. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  5. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  6. Der heiße Begriff des Opfers
  7. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  8. Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts
  9. Capitalismo e linee di fuga
  10. Mitteilung statt Memoria
  11. Assessing social-ecological vulnerability of coastal systems to fishing and tourism
  12. Krise der Kunstkritik?
  13. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  14. Kultur unternehmen!
  15. Entrepreneurial orientation
  16. Die Ökonomie des Klimawandels
  17. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  18. The economic insurance value of ecosystem resilience
  19. Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation
  20. Taking animals seriously
  21. Denkräume
  22. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  23. Healthy at work
  24. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  25. Zur Professionalität und Expertise
  26. One night alone in the forest
  27. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19