Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Ein Kommentar zu Glen Mills

    Colla, H., 2010, in: Sozialpädagogische Impulse. 20, 1, S. 34-36

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  2. Erschienen

    Ein Kompetenzmodell für die Universität?! Das Beispiel St. Gallen

    Meynhardt, T. & Spoun, S., 06.2013, Kompetenzmodelle von Unternehmen. Erpenbeck, J., von Rosenstiehl, L. & Grote, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart, S. 355-366 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    "Ein komplexes und wechselhaftes Spiel": sprachliche Resignifikation von Kanak Sprak und Aboriginal English

    Hobuß, S., 01.01.2007, Polyculturalism and discourse. Schwarz, A. & West-Pavlov, R. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 31-65 35 S. (At the Interface: Probing the Boundaries; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen

    Rauch, A. & Frese, M., 2000, G-Forum 1999. Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung: Köln, 8. Oktober 1999. Szyperski, N., Klandt, H., Nathusius, K. & Heil , A. H. (Hrsg.). Lohmar: Eul Verlag, Band 29. S. 273-288 15 S. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Ein Kreis mit fünf Sanktionen: Das resistente Normvokabular in der Sanktionssoziologie

    Dellwing, M., 01.09.2009, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 34, 3, S. 43-61 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ein Kriterium unter vielen: Öko-Effizienz als Element des sozio-ökonomisch vernünftigen Umweltmanagements

    Schaltegger, S., 01.07.1999, in: Ökologisches Wirtschaften. 14, 3, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen: Stellungnahme zum Diskussionsforum

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 128-131 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Ein Lean Production-Modell und seine organisatorischen Konsequenzen

    Reese, J., 1993, Lean Production : Schlanke Produktionsstrukturen als Erfolgsfaktor. Corsten, H. & Will, T. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 87-106 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Einleitende Anmerkungen zum Ländervergleich: Definition von Bürgerenergie, Länderauswahl und Überblick über Fördermechanismen

    Holstenkamp, L., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 897-917 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  2. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  3. Lesarten des Natürlichen
  4. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  5. Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen
  6. The rebound effect on Latin American economies
  7. Inklusion sichtbar machen?
  8. Transcending transmission
  9. Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung
  10. Partizipation und Selbstexklusion
  11. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  12. Kunstfeldforschung
  13. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  14. From hashtag to cashback
  15. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  16. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  17. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  18. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  19. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  20. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  21. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  22. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.
  23. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  24. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  25. Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit
  26. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  27. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  28. Hegel als advokat machiavellis
  29. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  30. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse