Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation

    Barth, M., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 266-275 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung: eine empirische Untersuchung der Unternehmen des DAX30

    Blanke, M., Godemann, J. & Herzig, C., 2007, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Band 2007, Nr. 36).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Interview: "Eine solide und kreative europäische Identität bildet sich nicht durch Abgrenzung": Experteninterview

    Kollender, E. & Walter, J. K., 2007, in: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft. 2, 2, S. 96-109 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Introduction lectures in entrepreneurship: an effective tool for promoting entrepreneurial intentions ?

    Tegtmeier, S., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. International Council for Small Business, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Investigating quality mathematics teaching - the DISUM project

    Blum, W. & Leiss, D., 2007, Developing and researching quality in mathematics teaching and learning: proceedings of MADIF 5. Bergsten, C. & Grevholm, B. (Hrsg.). SMDF, S. 3-16 14 S. (Skrifter fran Svensk förening for matematikdidaktisk forskning; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Islamistic terror, the war on Iraq and the job prospects of Arab men in Britain: Does a country's direct involvement matter?

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 70).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Is there a need for an ICSID appellate structure?

    Tams, C. J., 2007, The International Convention for the Settlement of Investment Disputes: Taking Stock After 40 Years. Hofmann, R. & Tams, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 223-250 28 S. (Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    It's All Good i The Taliban Song Toby Keitha: muzyka country w USA pomiedzy pragnieniem pokoju a gotowościa natarcia

    Schormann, C., 2007, Pokój jako przedmiot miedzykulturowej edukacji artystycznej. Chaciński, J. (Hrsg.). Słupsk: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej, S. 248-253 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    It's All Good und der Taliban Song von Toby Keith: Country Music in den USA zwischen Friedenswunsch und Angriffsbereitschaft

    Schormann, C., 2007, Pokój jako przedmiot miedzykulturowej edukacji artystycznej. Chaciński, J. (Hrsg.). Słupsk: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej, S. 241-247 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Jean Améry: Jenseits von Schuld und Sühne

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 159-161 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anita Wiemer

Publikationen

  1. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  2. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  3. Direkte Demokratie in Europa
  4. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  5. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  6. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  7. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  8. Grenzüberschreitung und Integration
  9. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  10. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  11. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  12. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  13. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  14. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  15. Woher komme ich?
  16. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  17. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  18. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  19. Corporate Volunteering in Germany
  20. Decorating Charleston Farm house
  21. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  22. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  23. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  24. Motivation zum Lernen in der Schule
  25. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  26. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  27. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  28. "Wahrheit für die Phantasie"
  29. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  30. Global steam coal markets until 2030
  31. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  32. Die Ordnung der Kulturen