Suche nach Fachgebiet

  1. Meta-analysis as a tool for developing entrepreneurship research and theory

    Frese, M. & Rauch, A., 2006, Entrepreneurship: frameworks and empirical investigations from forthcoming leaders of European research. Wiklund, J., Dimov, D., Katz, J. & Shepherd, D. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier Scientific Publishing, Band 9. S. 29-51 23 S. (Advances in Entrepreneurship, Firm Emergence and Growth; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks

    Runge, K. & Nommel, J., 2006, Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Storm, P.-C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Microstructure and thermal response of Mg-Sn alloys

    Anopuo, O., Huang, Y., Blawert, C., Hort, N. & Kainer, K. U., 2006, Magnesium Technology 2006. Luo, A. A., Neelameggham, N. R. & Beals, R. S. (Hrsg.). The Minerals, Metals & Materials Society, S. 529-534 6 S. (Magnesium Technology; Band 2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells

    Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G., 2006, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 53 S. (IAB Discussion Paper; Nr. 25/2006).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Militanz, Blues und Stadtguerilla: Konzepte politischer Gegengewalt

    Balz, H., 2006, Agit 883: Revolte, Underground in Westberlin 1969 - 1972. Hamburg [u.a.]: Assoziation A, S. 127-139 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten

    Lankes, E.-M., 2006, in: Grundschule. 38, 5, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S. (Herausgeber*in), 2006, Aulis Verlag Deubner. 62 S. (Sache - Wort - Zahl; Band 34, Nr. 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  8. Erschienen

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S., 2006, in: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Miteinander sprechen: Einordnung eines alltäglichen Ereignisses

    Ruwisch, S., 2006, in: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Mit Haut und Haaren: Berlinde de Bruyckeres Kunst der Vergegenwärtigung

    Söntgen, B., 2006, under cover - aus dem Verborgenen: Berlinde de Bruyckere und Martin Honert; erscheint anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf vom 16. September 2006 bis zum 7. Januar 2007. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 10-30 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Druckmedien
  2. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  3. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  4. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  5. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  6. Societal Culture and Leadership in Germany
  7. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  8. Kultur der Betäubung
  9. Sustainable lifestyles
  10. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  11. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  12. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  13. Kulinarisches Kino
  14. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  15. Souveränität und Hypertrophie
  16. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  17. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  18. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  19. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  20. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  21. Die Produktion gefährlicher Räume
  22. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  23. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  24. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  25. Nach Bali
  26. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  27. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  28. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  29. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  30. Geschlechtergerecht studieren können
  31. Ein unmöglicher Blick von außen
  32. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr