Suche nach Fachgebiet

  1. Arbeitsmaterial zu "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia"

    Jung, S. B., Mühling, M. & Hasenberg, P., 2006, Frankfurt a. M.: Katholisches Filmwerk. 44 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik: eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, in: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung. 39, 2, S. 181-199 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Art as entertainment: die zeitgenössische Kunst und ihr Part in der Unterhaltungskultur

    Maset, P., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 179-190 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Artikel 87d I GG und die Neuordnung der Flugsicherung

    Tams, C. J., 2006, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 2006, S. 1226-1229 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?

    Braun, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 167-182 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Assoggettamento/Soggettivazione

    Nigro, R., 2006, Lessico di biopolitica. Brandimarte, R., Chiantera-Stutte, P., Di Vittorio, P., Marzocca, O., Romano, O., Russo, A. & Simone, A. (Hrsg.). Rom: ManifestoLibri, S. 28-32 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  7. Erschienen

    Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., 2006, Beltz Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher. Pousset , R. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 44 – 47 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung? Perspektiven für das Verhältnis von Kunstpädagogik und Lehr-Lernforschung

    Maset, P., 2006, Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Nuissl, E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 169-179 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. A Theological Journey into Narnia. An Analysis of the Message beneath the Text

    Mühling, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 126 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht
  2. Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
  3. Cyborgs als Figur der Verschiebung und Wiederholung
  4. Inklusiver Nawi-Unterricht im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
  5. Meeting des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 "In Search of Transcultural memory in Europe"
  6. Posterpräsentation: 'Da werd´n die halt mal nich in Watte gepackt' - Perspektiven von Lehrkräften und TherapeutInnen auf Rollstuhlbasketball im Schulsport spezifischer Sonderschulen
  7. Vortrag: Fortentwicklung von Vergütungsbericht und -votum durch die nationale Umsetzung der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie
  8. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
  9. Fachgruppe für Sozialpsychologie (FGSP) (Externe Organisation)
  10. Das Begleitprogramm Gender und Diversity für Studentische Forschungsteams, die in Lehrveranstaltungen forschend lernen
  11. 31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011
  12. Environmental Governance of a Belt and Road Project in Montenegro – National Agency and External Influences
  13. Selbstreguliertes Lesen im Deutschunterricht in fünften Klassen aus der Sicht von Lernenden und Lehrkräften
  14. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"
  15. Transportgewinne – Transportverluste. Zur Übersetzbarkeit des Komischen.
  16. Der Schlüssel zum Verstehen? Die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht
  17. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Beispiel Leuphana College.

Publikationen

  1. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  2. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  3. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  4. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  5. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  6. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  7. Grundlagen eines kritischen Denkens
  8. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  9. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  10. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  11. § 63 Republik Singapur
  12. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  13. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  14. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  15. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  16. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  17. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  18. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  19. Sustainable and Social Entrepreneurship
  20. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  21. PISAs Folgen
  22. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  23. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  24. The European Commission in justice and home affairs
  25. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  26. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  27. Utilization of phenolic compounds by microalgae