Zapping-Fernbedienung

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

Es existieren nur wenige TV-Tuner, mit denen es möglich ist, bestimmte Funktionen intervallmäßig mit der zugehörigen Fernbedienung auszuführen. Außerdem existieren Universal-Fernbedienungen, mit denen es möglich ist, nahezu alle erhältlichen TV-Tuner zu steuern. Es existieren jedoch keine Vorrichtungen, die diese beiden Punkte vereinen. Die neue Vorrichtung soll dieses Problem beheben. Es soll möglich sein, beliebige Funktionen des TV-Tuners in bestimmten Intervallen auszuführen. DOLLAR A Bei der Erfindung handelt es sich um eine Fernbedienung (Sequenz-Controller), die dazu benutzt wird, fernsteuerbare TV-Tuner einzustellen. Die Fernbedienung besteht im Wesentlichen aus einer zentralen Controller-Einheit, Tasten für die Eingabe sowie einer Ausgabeeinheit zur Übertragung der Daten an das Zielgerät. Zusätzlich können auch eine optische Informationsausgabe und eine Lernfunktion vorhanden sein. DOLLAR A Die Fernbedienung eignet sich für jeden fernbedienbaren TV-Tuner. Sie ergänzt die Funktionen der serienmäßigen Fernbedienung und dient als Ergänzung oder Ersatz dieser Original-Fernbedienung.
Titel in ÜbersetzungZapping remote control for TV tuner, has required information for function to be carried out already programmed in
OriginalspracheDeutsch
IPCH04N 5/44
VeröffentlichungsnummerDE102004014261A1
Abgabedatum24.03.04
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 06.10.2005

Bibliographische Notiz

Aktenzeichen 10 2004 014 261.0

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. D2R2 2024: Linked Data-driven Resilience Research 2024
  2. Simultaneous Determination of 11 Sulfonamides by HPLC–UV and Application for Fast Screening of Their Aerobic Elimination and Biodegradation in a Simple Test
  3. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  4. Bifurcation loads of circular curved beams of glued-laminated timber with continuous lateral support
  5. Scope of the book wastewater reuse and current challenges
  6. Getting an empirical hold of the sustainable university
  7. Supporting Diffusion of IoT Solutions Exemplified by the ChainPORT Initiative
  8. Single photoproduction of η-mesons of hydrogen in the forward direction at 4 and 6 GeV
  9. Comedy of Deviation: Tamar Getter's Hēliotropion Cycle
  10. Loopdiver
  11. Moving beyond unlearning unsustainable consumption
  12. Maintaining the impact of action-oriented entrepreneurship training
  13. Zielablösezyklus
  14. Light treatment of a complex problem
  15. Accumulation and Subjectivity
  16. Trainingslehre - Aufwärmen : Stretchen: ja oder nein?
  17. Bats in a Farming Landscape Benefit from Linear Remnants and Unimproved Pastures
  18. On the way to greener ionic liquids
  19. Climate change and environmental hazards related to shipping
  20. Monitoring mental stressors at work with the work health audit instrument factors
  21. Biomass Composition of Blue Mussels, Mytilus edulis, is Affected by Living Site and Species of Ingested Microalgae
  22. A Reconsideration of the Perfect-Competition Model
  23. Top-down social modulation of perception-action coupling
  24. Relative and absolute scarcity of nature
  25. Double trouble
  26. Rethinking Gamification
  27. One Size fits None
  28. Litigation without end? The deutsche telekom case and the german approach to private enforcement of securities law
  29. Austria
  30. Bahr, Daniel
  31. Nun brat’ mir doch eine(r) einen Elch!
  32. Participatory Scenario Planning
  33. ephemera: theory & politics in organization
  34. Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment?