Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Environmentalitäre Zeit

    Hörl, E., 2021, Konfigurationen der Zeitlichkeit. Friedrich, A., Gehring, P., Hubig, C., Kaminski, A. & Nordmann, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 137 - 162 26 S. (Jahrbuch Technikphilosophie; Band 7. 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Environment-friendly Trade Policy Formulation in the European Union

    Terhechte, J., 2021, Trade and environmental law . Delimatsis, P. & Reins, L. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 501-508 8 S. (Elgar Encyclopedia of Environmental Law; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Erschienen

    Erfahren - Widerfahren - Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

    Schär, C. (Herausgeber*in), Ganterer, J. (Herausgeber*in) & Grosse, M. (Herausgeber*in), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 251 S. (Zürcher Begegnungen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

    Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-12 12 S. (Zürcher Begegnungen ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Erschienen

    Erholung

    Lohmann, M., 2021, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Fuchs, W. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg , S. 289-292 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht

    Wigger, L., Platzer, B., Equit, C. & Börner, N., 2021, Die pädagogische Perspektive: Anstöße zur Bestimmung pädagogischer Bildung und zur Profilierung des Pädagogikunterrichts. Bolle, R. & Schützenmeister, J. (Hrsg.). 3. unveränd. Auflage Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 55-76 22 S. (Didacta nova; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Ethik mit abstand – tipps und tools zum digitalen training ethischer kompetenzen

    Michl, S., Katsarov, J., Krug, H., Rogge, A. & Eichinger, T., 2021, in: GMS Journal for Medical Education. 38, 1, S. 1-3 3 S., Doc28.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht

    Terhechte, J. (Herausgeber*in) & Leible, S. (Herausgeber*in), 2021, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 1915 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  10. Erschienen

    Europarecht (EUV/AEUV/GRCh): Textsammlung ; European Law (TEU/TFEU/CFREU); Droit Européen (TUE/TFUE/CDFEU)

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2021, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 553 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  2. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  3. The European Commission in justice and home affairs
  4. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  5. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  6. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  7. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  8. Tourismusräume
  9. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  10. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  11. Business Cases for Sustainability
  12. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  13. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  14. On Gambiarras
  15. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  16. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  17. Engaging citizens in sustainability research
  18. Gesundheitsförderung und Schule
  19. Yemen's Solar Revolution
  20. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  21. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  22. Räume der Beobachtung von Kindern
  23. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  24. Das Drama im Leben der Institutionen
  25. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  26. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  27. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  28. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  29. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  30. Transdisciplinarity
  31. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  32. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  33. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  34. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  35. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  36. Die Kunstreligion