Suche nach Fachgebiet

  1. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.

    Arlinghaus, A., Gärtner, J., Rabstein, S., Schief, S. & Wöhrmann, A. M., 15.12.2020, in: Sozialpolitik.ch. 2020, 3, 3 S., 3.1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Kinetic Passive Sampling: In Situ Calibration Using the Contaminant Mass Measured in Parallel Samplers with Different Thicknesses

    Fuchte, H. E., Schäffer, A., Booij, K. & Smith, K. E. C., 15.12.2020, in: Environmental Science and Technology. 54, 24, S. 15759-15767 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Shift work and work-family conflict: A systematic review

    Wöhrmann, A. M., Müller, G. & Ewert, K., 15.12.2020, in: Sozialpolitik.ch. 2020, 3/2020, 26 S., 3.2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Thema: "Demokratie und TA"

    Grunwald, A. (Herausgeber*in) & Saretzki, T. (Herausgeber*in), 15.12.2020, Demokratie und Technikfolgenabschätzung. Grunwald, A., Kollek, R., Lingner, S., Nierling, L., Sotoudeh, M. & Weil, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 10-55 45 S. (TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Society ; Band 29, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance: Repräsentative Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2017

    Brauner, C., Wöhrmann, A. M., Backhaus, N., Brenscheidt, F. & Tisch, A., 15.12.2020, in: Sozialpolitik.ch. 2020, 3, 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Unsustainability as a key source of epi- and pandemics: conclusions for sustainability and ecosystems accounting

    Schaltegger, S., 15.12.2020, in: Journal of Accounting and Organizational Change. 16, 4, S. 613-619 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Restoration mechanisms at moderate temperatures for As-Cast ZK40 magnesium alloys modified with individual Ca and Gd additions

    Buzolin, R. H., Guimaraes, L. H. M., Díaz, J. A. Á., Silva, E. P. D., Tolnai, D., Mendis, C. L., Hort, N. & Pinto, H. C., 16.12.2020, in: Crystals. 10, 12, S. 1-22 22 S., 1140.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Moving up and over redistribution of plants in alpine, Arctic, and Antarctic ecosystems under global change

    Rew, L. J., McDougall, K. L., Alexander, J. M., Daehler, C. C., Essl, F., Haider, S., Kueffer, C., Lenoir, J., Milbau, A., Nuñez, M. A., Pauchard, A. & Rabitsch, W., 17.12.2020, in: Arctic, Antarctic, and Alpine Research. 52, 1, S. 651-665 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Data Observer: Fünf Jahre Service für die empirische Wirtschaftsforschung

    Wagner, J., 20.12.2020, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 21, 4, S. 422-424 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Undisciplined: Peter Gorsen
  2. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  3. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  4. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  5. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  6. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  7. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  8. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  9. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  10. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  11. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  12. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  13. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  14. Die bewegten Gründer
  15. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  16. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  17. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  18. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  19. Aus Worten werden Taten?
  20. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  21. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  22. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  24. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  25. New Zealand's braided rivers
  26. Wettbewerb, Verhinderung
  27. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?