Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes: Vom Zusammenspiel medialer Bedeutungskonstruktion und performativer touristischer Praxen

    Saretzki, A., 03.2016, Websites & Sightseeing: Tourismus in Medienkulturen. Hahn, K. & Schmidl, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205-253 49 S. (Medienkulturen im digitalen Zeitalter).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"

    Michelsen, G. & Fischer, D., 03.2016, Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 9-19 11 S. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    What drives the development of community energy in Europe? The case of wind power cooperatives

    Bauwens, T., Gotchev, B. & Holstenkamp, L., 03.2016, in: Energy Research and Social Science. 13, S. 136-147 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    What workers want: job satisfaction in the U.S.

    Humpert, S., 03.2016, in: Management Research and Practice. 8, 1, S. 39-45 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wie kommt Nachhaltigkeit in die Medien? Nachrichtenfaktoren und Frames im Nachhaltigkeitsjournalismus

    Fischer, D., Haucke, F. & Humburg, A., 03.2016, Nachhaltigkeit und Journalismus : Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 39-54 16 S. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    25 Years of German Reunification

    Pfeifer, C., Smolny, W. & Wagner, J., 01.03.2016, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 236, 2, S. 153-155 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Are the terms “Socio-economic status” and “Class status” a warped form of reasoning for Max Weber?

    Waters, T. & Waters, D., 01.03.2016, in: Palgrave Communications. 2, 16002.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Business Models for Sustainability: Origins, Present Research, and Future Avenues

    Schaltegger, S., Hansen, E. G. & Lüdeke-Freund, F., 01.03.2016, in: Organization & Environment. 29, 1, S. 3-10 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht

    Lenske, G., Wagner, W., Wirth, J., Thillmann, H., Cauet, E., Liepertz, S. & Leutner, D., 01.03.2016, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 19, 1, S. 211-233 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Electrical and Mechanical Characterization of Polymer Nanofibers for Sensor Application

    Fuhrhop, C., 01.03.2016, 1 Aufl. Sierke Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Aktivitäten

  1. Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung
  2. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  3. Workshop "Sektorale und regionale ökonomische Bewertung" Umweltbundesamt 2012
  4. Bilder im Kopf?: (kein Denken von..., keine repräsentation, sondern von vornherein ein Denken für")
  5. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.
  6. Film-Diary/Diary-Film. Autobiografische Tendenzen im Experimental- und Avantgardefilm.
  7. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016
  8. Offene Beteiligungsprozesse: Stadt- und Freiraumentwicklung mit Kindern und Jugendlichen
  9. Unternehmen übernehmen Verantwortung: Corporate (Social) Responsibility als Ausdruck strategischen Engagements im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte
  10. Lehrerfortbildung 2012
  11. Behind Red Doors. Geflüchtete am britischen Wohnungsmarkt
  12. 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft - 2010
  13. Projektentwicklung: Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären in Kunst und Alltag – untersucht am Beispiel des Konzeptes „Nachhaltigkeit“
  14. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
  15. The future of traditional societies in Africa: The situation of the Karamoja region of Uganda - 2008
  16. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  17. Food for Thought. Die Physikalisierung des Essens und das Wissen der Küche

Publikationen

  1. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  2. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  3. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  4. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  5. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  6. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  7. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  8. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  9. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  10. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  11. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  12. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  13. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  14. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  15. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  16. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  17. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  18. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  19. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  20. Erst hören, dann sprechen
  21. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  22. Bildungstheorie und digitale Bildung
  23. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  24. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  25. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  26. Der deutsche Film schiebt den Blues
  27. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  28. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry