Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Standard

Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I. / Renftel, Kyra; Töllner, Fynn; Besser, Michael et al.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai. Hrsg. / IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Band 3 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2023. S. 1121-1124.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Harvard

Renftel, K, Töllner, F, Besser, M & Kuhl, P 2023, Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I. in IDMI-PG-UF (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai. Bd. 3, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, S. 1121-1124, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022, Frankfurt, Hessen, Deutschland, 29.08.22. https://doi.org/10.17877/DE290R-23311

APA

Renftel, K., Töllner, F., Besser, M., & Kuhl, P. (2023). Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I. In IDMI.-P. G.-U. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai (Band 3, S. 1121-1124). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-23311

Vancouver

Renftel K, Töllner F, Besser M, Kuhl P. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I. in IDMIPGUF, Hrsg., Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai. Band 3. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2023. S. 1121-1124 doi: 10.17877/DE290R-23311

Bibtex

@inbook{7aef319b6d1b4e60b33adb875693c431,
title = "Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ f{\"u}r einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Kyra Renftel and Fynn T{\"o}llner and Michael Besser and Poldi Kuhl",
year = "2023",
month = apr,
doi = "10.17877/DE290R-23311",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-207-2",
volume = "3",
pages = "1121--1124",
editor = "{IDMI-Primar Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt}",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2022",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "56. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik 2022 : Mathematikdidaktiker*innen im Dialog, Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik ; Conference date: 29-08-2022 Through 02-09-2022",
url = "https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I

AU - Renftel, Kyra

AU - Töllner, Fynn

AU - Besser, Michael

AU - Kuhl, Poldi

N1 - Conference code: 56

PY - 2023/4

Y1 - 2023/4

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://d-nb.info/1285604601

UR - https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

U2 - 10.17877/DE290R-23311

DO - 10.17877/DE290R-23311

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-207-2

VL - 3

SP - 1121

EP - 1124

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2022

A2 - , IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022

Y2 - 29 August 2022 through 2 September 2022

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren
  2. National culture and cultural orientations of owners affecting the innovation-growth relationship in five countries
  3. Permeable reactive barrier technologies for groundwater remediation in Germany: Recent progress and new developments
  4. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  5. Leveling up? An inter-neighborhood experiment on parochialism and the efficiency of multi-level public goods provision
  6. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  7. Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung
  8. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  9. Deciphering Sustainable Consumption: Understanding Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Products
  10. On the Nonlinearity Compensation in Permanent Magnet Machine Using a Controller Based on a Controlled Invariant Subspace
  11. Genome size influences plant growth and biodiversity responses to nutrient fertilization in diverse grassland communities
  12. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  13. The positive facet of self-compassion predicts self-reported use of and attitudes toward desirable difficulties in learning
  14. A comparison of ML, WLSMV and Bayesian methods for multilevel structural equation models in small samples: A simulation study
  15. On the Differential and Shared Effects of Leadership for Learning on Teachers’ Organizational Commitment and Job Satisfaction
  16. Using accuracy of self-estimated interest type as a sign of career choice readiness in career assessment of secondary students
  17. Geometrical Characterization of Polyethylene Oxide Nanofibers by Atom Force Microscope and Confocal Laser Scanning Microscope
  18. A qualitative approach to evidence-based entrepreneurship: Theoretical considerations and an example involving business clusters
  19. Two high-mountain burnet moth species (Lepidoptera, Zygaenidae) react differently to the global change drivers climate and land-use
  20. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  21. The relationship between empathic concern and perceived personal costs for helping and how it is affected by similarity perceptions
  22. Multidimensional Cross-Recurrence Quantification Analysis (MdCRQA)–A Method for Quantifying Correlation between Multivariate Time-Series
  23. On the Power and Performance of a Doubly Latent Residual Approach to Explain Latent Specific Factors in Multilevel-Bifactor-(S-1) Models
  24. Framework for the Parallelized Development of Estimation Tasks for Length, Area, Capacity and Volume in Primary School - A Pilot Study
  25. Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
  26. The role of spatial, verbal, numerical, and general reasoning abilities in complex word problem solving for young female and male adults
  27. A suite of multiplexed microsatellite loci for the ground beetle Abax parallelepipedus (Piller and Mitterpacher, 1783) (Coleoptera, Carabidae)
  28. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz
  29. Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)
  30. Modelling, Simulation and Experimental Analysis of a Metal-Polymer Hybrid Fibre based Microstrip Resonator for High Frequency Characterisation
  31. Well done (for someone of your gender)! Experimental evidence of teachers’ stereotype-based shifting standards for test grading and elaborated feedback
  32. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  33. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  34. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18