Suche nach Fachgebiet

  1. Pupils as raters of instructional quality: Does it work in primary school?

    Lenske, G., 2011, Das Poster in der Wissenschaft. : Zum Stellenwert des Posters in der Nachwuchsförderung am Beispiel der Universität Koblenz-Landau . Ruhl, K. (Hrsg.). Gießen: Johannes Herrmann Verlag, S. 98-99 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2011, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 3 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 109-119 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen Blick

    Althans, B., 2011, Anthropologie und Pädagogik der Sinne: Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Antrhopologie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bilstein, J. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 243-260 18 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’

    Althans, B., 2011, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 9, 1, S. 83-110 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Speculative Fantasies: Infancy in the Educational Discourse in early modern Germany

    Althans, B., 2011, Children, Development and Education: Cultural, Historical, Anthropological Perspectives. Kontopodis, M., Wulf, C. & Fichtner, B. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 103-115 13 S. (International Perspectives on Early Childhood Education and Development; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Spranger, Eduard

    Gaus, D., 2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Band 3. S. 256 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnographie der Kommunikation

    Dietrich, C., 2011, Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Ecarius, J. & Miethe, I. (Hrsg.). Opladen. Berlin. Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 191-205 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Storms Schimmelreiter. Das Töten als Initiation ins Soziale

    Althans, B., 2011, in: Paragrana. 20, 1, S. 328-347 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft

    Gaus, D., 2011, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 22, 2, S. 176-179 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Unterrichtsqualität

    Kleinknecht, M. P., 2011, Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Wissenschaft. Kiel, E. & Zierer, K. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 65-76 12 S. (Basiswissen Unterrichtsgestaltung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2011, Umgang mit Heterogentität in Schule und Unterricht : Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion . Brinkmann, A. & Schlegel-Matthies, K. (Hrsg.). Paderborn: Universität Paderborn, S. 23-32 10 S. (PLAZ-Forum; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Wie der pädagogische Eros erfunden wurde: eine Geschichte von Männerphantasien und Machtspielen

    Gaus, D., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 29-74 46 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. „Willst du wirklich ,lehren‘ oder ,Lehrer werden‘?“: Zur Funktion von Aushandlungen in fremdsprachlichen Schreibprozessen

    Knorr, D., 2011, Lingue di cultura in pericolo? – Bedrohte Wissenschaftssprachen: L‘italiano e il tedesco di fronte alla sfida dell'internazionalizzazione – Deutsch und Italienisch vor den Herausforderungen der Internationalisierung. Hornung, A. (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 91–104 14 S. (Stauffenburg aktuell; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Wissenschaftlich orientierte Weiterbildung an Hochschulen – lebenslanges Lernen auf neuen Wegen

    Henschel, A., 2011, in: Das Hochschulwesen. 59, 2, S. 50-54 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Zur Ermöglichung von Selbstveränderung in der Schule

    von Saldern, M., 2011, Veränderung durch Selbstveränderung: Impulse für das Changemanagement. Arnold, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 191-215 25 S. (systhemica - Systemische Pädagogik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Online-Lernplattform ICON

    Tolks, D., Quattrochi, J., Hofmann, M. & Fischer, M. R., 10.12.2010, in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 7 S., Doc08.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Schulische Bildung und Standards

    von Saldern, M., 01.11.2010, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 1-30 30 S. (EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung

    Equit, C., 06.10.2010, Bildung, Biografie und Anerkennung : Interpretationen eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen . Equit, C. & Wigger, L. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 55-82 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet