Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

671 - 680 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Einwanderungsland Europa - Wie begegnet Lüneburg der Welt?

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, A. (Partner*in)

    01.10.1531.07.17

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Einzelhandelsstrukturen in Soltau und seinem Umfeld

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.11.0731.08.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. E-Lastenfahrrad

    Brüggen, I. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2231.12.22

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  4. E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Blume, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1730.09.17

    Projekt: Anderes

  5. E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge - Teilvorhaben

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Richter, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Obst, K. (Projektmitarbeiter*in) & Meyer, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.04.1930.03.22

    Projekt: Forschung

  6. Electronic International Journal of Time Use Research (eIJTUR)

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Peters, N. (Projektmitarbeiter*in), Hanglberger, D. (Projektmitarbeiter*in), Gershuny, J. (Projektmitarbeiter*in) & Harvey, A. (Projektmitarbeiter*in)

    03.06.0220.12.18

    Projekt: Forschung

  7. Elementarmathematik vertiefen

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Elemente einer kritischen Theorie medialer Teilhabe

    Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nigro, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.10.1831.10.22

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dina Gericke

Publikationen

  1. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  2. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  3. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  4. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  5. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  6. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  7. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  8. Ästhetische Bildung
  9. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  10. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  11. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  12. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  13. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  14. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  15. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  16. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  17. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  18. Aufgabenkultur im Unterricht
  19. Feministisches Maschinendenken.
  20. Produktionsentscheidung
  21. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  22. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  23. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  24. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  25. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  26. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  27. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  28. Die Lesbarkeit der Bewegung
  29. Musikclubs in der Livemusikökologie
  30. Product Variety
  31. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  32. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  33. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  34. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  35. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  36. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  37. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können