Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1941 - 1950 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Quantitative Schulleitungsforschung (Heisenberg Professur)

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2131.12.26

    Projekt: Individualförderung

  2. Queer Cities: Cruising, Spaces and Encounters

    Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.2307.07.23

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Radius of Art: Creative politicization of the public sphere - Cultural potential forces for social transformation

    Gad, D. (Koordinator*in), Löschmann, H. (Koordinator*in), Kagan, S. (Partner*in), Müffelmann, A. (Koordinator*in), Eckstein, K. (Koordinator*in), Merkel, C. M. (Partner*in), Jarchow, U. (Partner*in), Thoss, M. M. (Partner*in), Classen, R. (Partner*in), aus dem Moore, E. (Partner*in), Winkler, S. (Partner*in), Müller, E. (Partner*in) & Ernst, R. (Partner*in)

    06.06.1109.02.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. RVF 3.0: Radverkehrsförderung 3.0 - barrierefrei, netztransparent, digital

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seidel, A. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.2031.12.24

    Projekt: Forschung

  5. Raum und Zahl

    Ebel, L. (Projektmitarbeiter*in), Labahn, F. (Projektmitarbeiter*in), Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neidhardt, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0931.10.11

    Projekt: Forschung

  6. Reaktionen zur thermochemischen Speicherung in einer Wärmebatterie

    Rammelberg, H. U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1025.02.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Reale Utopien - Ursachen und Wirkungen

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Blieffert, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.05.2231.08.23

    Projekt: Forschung

  8. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The video microscopy-linked electrochemical cell
  2. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  3. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  4. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  5. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  6. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  7. Kulturwissenschaften
  8. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  9. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  10. Die Ebstorfer Weltkarte
  11. Cry Baby & Whammy Bar.
  12. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  13. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  14. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  15. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  16. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  17. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  18. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  19. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  20. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  21. Motivations for Corporate Sustainability Management
  22. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  23. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  24. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  25. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  26. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  27. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)