Reale Utopien - Ursachen und Wirkungen

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Kirchberg, Volker (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Blieffert, Svea (Wissenschaftliche Projektleitung)

Beschreibung

Das wissenschaftliche Interesse am Thema Utopie ist seit Jahren weltweit ungebrochen; Unter Google Scholar finden sich aktuell 1,19 Millionen Einträge zum Begriff „Utopia“. Mit der Veröffentlichung des Opus Magnum des amerikanischen Soziologen Erik Olin Wright zu „Real Utopias“ (2010) kam es zudem zu einer Welle an spezifisch sozialwissenschaftlichen Analysen, die sich mit Möglichkeiten der konkreten Realisierung utopischer Pläne beschäftigen (Archer 2019). Dabei wird in den letzten Jahren ein interdisziplinäres Vorgehen präferiert, dass soziologisches Wissen mit politik-, organisations-, bildungs- und nachhaltigkeitswissenschaftliche Zielen verbindet. Grundlage ist dabei immer, eine deutlich kritische (häufig marxistische) Position zu den eminenten globalen Krisen einzunehmen und aus der Kritik heraus nicht nur Alternativen vorzuschlagen (Gümüsay & Reinecke 2021), sondern im Rahmen transdisziplinärer Forschung zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen zu können (Harnesk & Isgren 2021). Angesichts der permanenten globalen Krisen und Konflikte ist die weitere Untersuchung dieses Themas nicht nur als sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, sondern auch als aktiver Vorschlag der Unterstützung entsprechender Projekte zu verstehen. Dabei ist eine Reflektion aktueller theoretische Konzepte zu „realen Utopien“ aus dem o.g. Gründen eminent, allein dabei soll es aber nicht bleiben. Eine erste Exploration zu den Motiven der realen Umsetzung von Utopien und der Wirkung solcher realen Utopien auf mikro-, meso- und makrosoziologischen Reflektion soll ein weiterer Teil einer aktuellen empirischen Studie in (Nord-) Deutschland sein. Ergebnis des aktuellen theoretischen Überblicks zu Grundlagen und Ausprägungen realer Utopien soll in einem dritten Schritt sein, belastbare Resultate für eine international vergleichende Studie zu erbringen
KurztitelReale Utopien
StatusAbgeschlossen
Zeitraum15.05.2231.08.23

Projektverknüpfungen

Verknüpfte Aktivitäten

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  2. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  3. Corrosion in heating and cooling water circuits - A field study
  4. Fallstudie 1: Die Inhaberschuldverschreibung von Hamburg Energie Solar
  5. Die Contessa und der Comte
  6. Ungleichzeitigkeit in der Ökumene
  7. The focal-species approach and landscape restoration: a critique
  8. Existenzgründung 1
  9. The impact of foreign takeovers: comparative evidence from foreign and domestic acquisitions in Germany
  10. Project-Mentoring
  11. Nitrosation and analysis of amino acid derivatives by isocratic HPLC
  12. Peter H. Reid. 2020. Every Hill a Burial Place
  13. Facilitating age diversity in organizations – Part I
  14. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood
  15. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  16. Konfliktlösung durch Verhandlung
  17. Biogasanlagen müssen größer werden
  18. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  19. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  20. Migrantinnen in den Medien
  21. Genetic relatedness and chemical profiles in an unusually peaceful eusocial bee
  22. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  23. European Management Styles
  24. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  25. Black Pedagogy 4.0: Art as a School Subject in the Wake of Competence Orientation and Digitalization
  26. A note on the granular nature of imports in German manufacturing industries
  27. Night-time noise annoyance
  28. Anerkennung
  29. Evolutionary Precursors of Negation in Non-Human Reasoning
  30. Leistungsorientierte Vergütung in Nonprofit-Organisationen?
  31. Vorsorgevollmachten in transnationalen Fällen
  32. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  33. Wahl:Freiheit?
  34. Hohe und niedrige Einkommen
  35. Gute Arbeit im Mittelstand