Suche nach Fachgebiet

  1. Begleitung der Neuausrichtung des Gesundheitsnetzwerkes Cuxland Vital

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.12 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  2. Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise: eine Analyse der Erlebniskomponenten, -auslöser und -auswirkungen auf Destinationswebsites

    Köchling, A. G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lohmann, M. (Koordinator*in)

    01.01.1930.06.22

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Erfolgsfaktor Digitalisierung in der Tourismuswirtschaft

    Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Conrady, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1415.12.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Exkursion „Cuxland: Wandel im Gesundheitstourismus“

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lötsch, T. (Praxispartner*in), Brandt, C. (Praxispartner*in), Werwarth, J. (Praxispartner*in), Rüsch, H. (Praxispartner*in), Bange, S. (Praxispartner*in), Kamp, K. (Praxispartner*in) & Cantauw, S. (Praxispartner*in)

    18.04.1319.04.13

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Exkursion „Einflussreiche Tourismusinstitutionen in Hannover“

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mikolajek, B. (Praxispartner*in), Ruh, C. (Praxispartner*in) & Pürschel, M.-B. (Praxispartner*in)

    07.11.13 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Gesundheitstourismus in Deutschland mit Sonderauswertung für das Konvergenzgebiet

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.13 → …

    Projekt: Forschung

  7. SÖF-GreenTravel : Green Tourism - Beurteilung und Kennzeichnung der Nachhaltigkeit von Urlaubsreisen

    Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Eckert, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1931.03.22

    Projekt: Forschung

  8. Green Travel Transformation. Ein Modell für integrierte Transformationsprozesse zum nachhaltigen Wirtschaften im Tourismus

    Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Carstensen, I. (Projektmitarbeiter*in) & Maas-Deipenbrock, R. M. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.05.1531.07.18

    Projekt: Forschung

  9. Health meets Tourism in Mecklenburg-Vorpommern

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1331.01.14

    Projekt: Praxisprojekt

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Legacy effects of pre-crop plant functional group on fungal root symbionts of barley
  2. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  3. Schizophrenie
  4. Managerial insights
  5. Dokumentation der Befragungsinstrumente der Interventionsstudie im Projekt „Conditions and Consequences of Classroom Assessment“ (Co²CA)
  6. Separation of lactic acid and recovery of salt-ions from fermentation broth
  7. Klimaschutz
  8. Prioritize grassland restoration to bend the curve of biodiversity loss
  9. Pia und die Dinge
  10. The WTO's Crisis
  11. Inszenierung
  12. Enhanced dissimilar aluminum alloy joints using 0.1 mm offset in refill friction stir spot welding
  13. An advanced measure of moral sensitivity in business
  14. Ipgrave, Michael, Trinity and Inter Faith Dialogue.Plenitude and Plurality, Oxford u.a. 2003
  15. Biodegradability of 14C-labeled antibiotics in a modified laboratory scale sewage treatment plant at environmentally relevant concentrations
  16. EU Democracy Promotion and the Arab Spring
  17. Transdiagnostic tailored internet- and mobile-based guided treatment for major depressive disorder and comorbid anxiety
  18. aCD133-GPVI: A bifunctional protein for imroved stent performance and endothelial regeneration
  19. How test takers see test examiners
  20. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  21. Key experiences of volunteers in Refugee Aid
  22. Glaube und Vernunft
  23. Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  24. Flows of Active Pharmaceutical Ingredients Originating from Health Care Practices on a Local, Regional, and Nationwide Level in Germany
  25. Der Seiteneinstieg – Neue Lehrkräfte bei der Eignungsabklärung unterstützen
  26. Dimensionen des Ahnlichkeitsurteils für Rechtecke.
  27. IGLU-E 2006
  28. Vorwort
  29. Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz
  30. Stimme der Kinder oder Stimmung in der Familie?
  31. Transidentität und Sprache