Career Talk: „Inner- und außeruniversitärer Karriereweg Gesundheit: vom traditionellen Gesundheitssektor bis zum modernen Gesundheitstourismus“

Projekt: Lehre und Studium

Projektbeteiligte

Beschreibung

Career Talk für B.A. Studierende, Masterstudierende, Promovierende, Inkubator-Mitarbeiter mit Bezug zum Thema Gesundheit
Themenschwerpunkte:
• Berufsbild Gesundheitstourismus
• Beschäftigungsträger / -felder
• Wachstumsmarkt Gesundheit im Tourismus
• Bedarf an touristischen Fachkräften mit Verständnis für das Gesundheitssystem
StatusLaufend
Zeitraum20.11.12 → …

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  2. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  3. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  4. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  6. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  7. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  8. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  9. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz: Sind Niedrigeinkommen bei Selbstständigen nur vorübergehend und welche Rolle spielen institutionelle Rahmenbedingungen?
  10. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  11. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  12. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  13. 25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
  14. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  15. Kunst- und Kulturproduktion im Bezugsrahmen von Pierre Bourdieus Theorie und die kultursoziologische Analyse sozialer Bewegungen