Erich Hörl
Prof. Dr.
- 2024
- Erschienen
Unseating Mastery: The University and the Promise of the New
Hörl, E. & Lalu, P., 12.2024, in: Theory, Culture & Society. 41, 7-8, S. 219-238 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A inteligência artificial do sentido: História do sentido e da tecnologia na esteira de Jean-Luc Nancy
Hörl, E. & Hoepfner, S. G. (Übersetzer*in), 14.08.2024, in: esferas. 30, 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Je vous salue!
Hörl, E., 07.2024, in: Berliner Debatte Initial. 35, 1, S. 6-8 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A Thinking of Suspension: Melancholy and Politics Where There Is No Epoch
Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 08.02.2024, On Bernard Stiegler: Philosopher of Friendship. Nancy, J.-L. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 63-80 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Where there is no World and no Epoch: Bernard Stieglerüs Thinking of the Entropocene
Hörl, E., 25.01.2024, Bernard Stiegler: Memories of the Future. Buseyne, B., Tsagdis, G. & Willemarck, P. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 107-123 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren: Interview mit Erich Hörl, geführt von Katharina Block
Block, K. & Hörl, E., 2024, Un/Verfügbar: Natur - Technik - Politik. Block, K., Murawska, O. & Schlitte, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 1. S. 169-198 30 S. (Kulturtheorien – Theoriekulturen; Band 1, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
- 2023
- Erschienen
Im Epochenlosen: Bernard Stieglers Denken des Entropozäns
Hörl, E., 22.11.2023, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2022, 3, S. 20-44 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Break In and With History: Nancy‘s Thinking of History in the Light of the Disruptive Condition
Hörl, E., 06.2023, Thinking With – Jean-Luc Nancy. Lindberg, S., Magun, A. & Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 185-200 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
Hörl, E. & Ochsner, B., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-44 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2021
- Erschienen
Segment Introduction
Nigro, R. & Hörl, E., 01.10.2021, Taking Sides: Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent. Bippus, E., Ganzert, A. & Otto, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 28. S. 251-257 7 S. (Culture & theory; Band 211).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Critique and the Digital
Hörl, E. (Herausgeber*in), Pinkrah, N. Y. (Herausgeber*in) & Warnsholdt, C. L. (Herausgeber*in), 2021, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 296 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Critique of Environmentality: On the World-Wide Axiomatics of Environmentalitarian Time
Hörl, E., 2021, Critique and the Digital. Hörl, E., Pinkrah, N. & Warnsholdt, L. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 109-146 38 S. (Critical Stances).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Environmentalitäre Zeit
Hörl, E., 2021, Konfigurationen der Zeitlichkeit. Friedrich, A., Gehring, P., Hubig, C., Kaminski, A. & Nordmann, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 137 - 162 26 S. (Jahrbuch Technikphilosophie; Band 7. 2021).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introduction
Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnsholdt, L., 2021, Critique and the Digital . Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnsholdt, L. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7 - 24 18 S. (Critical Stances).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
Hörl, E., 2021, Amitiés de Bernard Stiegler: Douze Contributions réunis par Jean-Luc Nancy. Nancy, J.-L. (Hrsg.). Paris: Galilée Editions, S. 45 - 68 24 S. (La philosophie en effet).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Die Problematik Granels
Hörl, E., 04.2020, Die totale Produktion: Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit. Hörl, E. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 7-37 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Die totale Produktion: Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit
Granel, G., Hörl, E. (Herausgeber*in) & Strack, L. (Übersetzer*in), 04.2020, Wien: Verlag Turia + Kant. 279 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form
Hörl, E., 2020, Hybrid Ecologies. Witzgall, S., Kesting, M., Muhle, M. & Nachtigall, J. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 197-208 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
Hörl, E., 2019, Hybride Ökologien. S. W., Kesting, M., Muhle, M. & Nachtigall, J. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 213-226 14 S. (Schriftenreihe des cx centrum für Interdisziplinäre Studien der Akademie der Bildenden Künste München).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2018
- Erschienen
Sacred Channels: The Archaic Illusion of Communication
Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 01.10.2018, Amsterdam: Amsterdam University Press. 344 S. (Recursions)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die environmentalitäre Situation: Überlegungen zum Umweltlich-Werden von Denken, Macht und Kapital
Hörl, E., 09.2018, Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie: Ökonomie / Ökologie. Mersch, D. & Mayer, M. (Hrsg.). Berlin, München, Boston : Walter de Gruyter GmbH, Band 4. S. 221-250 29 S. (Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie; Band 4, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Environmentalitarian Situation: Reflections on the Becoming-Environmental of Thinking, Power, and Capital
Hörl, E., 01.07.2018, in: Cultural Politics. 14, 2, S. 153-173 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modeling normativity in sustainability: a comparison of the sustainable development goals, the Paris agreement, and the papal encyclical
Schmieg, G., Meyer, E., Schrickel, I., Herberg, J., Caniglia, G., Vilsmaier, U., Laubichler, M., Hörl, E. & Lang, D., 01.05.2018, in: Sustainability Science. 13, 3, S. 785-796 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
General Ecology
Hörl, E. H., 2018, Posthuman Glossary. Braidotti, R. & Hlavajova, M. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 172-175 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
"Technisches Leben": Simondons Denken des Lebendigen und die allgemeine Ökologie
Hörl, E. H., 08.2017, Black Box Leben. Muhle, M. & Voss, C. (Hrsg.). Berlin: August Verlag, S. 239-266 27 S. (Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; Band 28).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
General Ecology: The New Ecological Paradigm
Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 05.2017, 1 Aufl. London/New York: Bloomsbury Academic. 384 S. (Theory)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Introduction to General Ecology: The Ecologization of Thinking
Hörl, E. H. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 05.2017, General Ecology: The New Ecological Paradigm. Hörl, E. & Burton, J. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 1 – 75 75 S. (Theory).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecologies of Making: On Tim Ingold´s General-Ecological Critique of Worldmaking
Hörl, E., 2017, +ultra knowledge & gestaltung. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (Hrsg.). Leipzig: E.A. Seemann, S. 45-53 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Die Ökologisierung des Denkens
Hörl, E. H., 2016, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 14, 1, S. 33-45 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ökologien des Machens: Zur allgemein-ökologischen Kritik der Welterzeugung bei Tim Ingold
Hörl, E. H., 2016, +ultra. gestaltung schafft wissen. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Leipzig: E.A. Seemann, S. 49-58 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Other Beginnings of Participative Sense Culture: Wild Media, Speculative Ecologies, Transgressions of the Cybernetic Hypothesis
Hörl, E. H., 2016, ReClaiming Participation: technology - mediation - collectivity. Denecke, M., Gatzert, A., Otto, I. & Stock, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 93-122 28 S. (Media studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Reflexitvität und System. Die Debatte über Ordnung und Selbstorganisation in den 1970er Jahren“
Esposito, E. & Hörl, E., 16.06.2015, in: Trivium. 20, S. 2-7 6 S., 1.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
La vie, la nature, la technique
Hörl, E. H. & Gorz, A., 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (Hrsg.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 19-81 53 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Les Adieux
Hörl, E. H. (Mitwirkende/r), 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (Hrsg.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 103-106 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
Hörl, E. H. (Herausgeber*in) & Esposito, E. (Herausgeber*in), 2015, Paris: Fondation Maison des sciences de l'homme. (Trivium - Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften; Band 20/2015)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
The Anthropocenic Illusion: Sustainability an the Fascination of Control.
Hörl, E., 2015, Art in the Periphery of the Center. Wuggenig, U., Behnke, C., Knoll, V. & Kastelan, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 352-368 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The technological condition
Hörl, E. & Enns, A. (Übersetzer*in), 2015, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 22, S. 1-15 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2014
- Erschienen
Die technologische Sinnverschiebung: Orte des Unermesslichen
Hörl, E. & Tatari, M., 2014, Orte des Unermesslichen: Theater nach der Geschichtsteleologie. Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 43-63 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection
Hörl, E. & De Boever, A. (Übersetzer*in), 2014, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 20, S. 2-14 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Variations on Klee’s Cosmographic Method
Hörl, E., 2014, Grain, Vapor, Ray: Textures of the Anthropocene. Klingan, K., Sepahvand, A., Rosol, C. & Scherer, B. M. (Hrsg.). London: The MIT Press, Band Ray: Vol. III. S. 180-192 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2013
Ökologie der Angst
Hörl, E. H., 17.06.2013, Angst: ein interdisziplinäres Handbuch . Koch , L. (Hrsg.). Stuttgart : J.B. Metzler, S. 104-115 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Medienästhetik
Hörl, E. (Herausgeber*in) & Hansen, M. B. N. (Herausgeber*in), 04.2013, Zürich: Diaphanes Verlag. 216 S. (Zeitschrift für Medienwissenschaft; Band 1/2013, Nr. 8)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
Hörl, E. & Plas, G. (Übersetzer*in), 01.01.2013, in: Multitudes. 51, 4, S. 74-85 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Die Kraft der digitalen Ästhetik: Über Meme, Hacking und Individuation
Goriunova, O., Hörl, E. (Übersetzer*in) & Ansén, R. (Übersetzer*in), 01.2013, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 8, S. 70-87 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Was heißt Medienästhetik? Ein Gespräch mit Luciana Parisi über algorithmische Ästhetik, automatisches Denken und die postkybernetische Logik der Komputation
Hörl, E. H. & Parisi, L., 01.2013, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 8, 1, S. 35-51 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
A Thousand Ecologies: The Process of Cyberneticization and General Ecology
Hörl, E. H., 2013, The Whole Earth: California and the disappearance of the outside. Diederichsen, D. & Franke, A. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 121-130 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das Arbeitslose der Technik: Zur Kritik der Ergontologie
Hörl, E. H., 2013, Prometheische Kultur: wo kommen unsere Energien her ?. Leggewie, C., Renner-Henke, U. & Risthaus, P. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 111-136 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
La Prothéticité du désir: Sur la nouvelle critique stieglerienne de la projection
Hörl, E. H., 2013, Contre-Attaques/perspectives: Bernard Stiegler. Jugnon, A. (Hrsg.). Nantes: Les Éditions Cécile Defaut, Band 3. S. 233-256 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Medienästhetik: Einleitung in den Schwerpunkt
Hörl, E. H. & Hansen, M. B. N., 2013, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 8, S. 10-17 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Tausend Ökologien: Der Prozess der Kybernetisierung und die allgemeine Ökologie
Hörl, E., 2013, The Whole Earth: Kalifornien und das Verschwinden des Außen. Diedrichsen, D. & Franke, A. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 121-130 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
The artificial intelligence of sense. The history of sense and technology after Jean-Luc Nancy.
Hörl, E., 2013, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 9, 17, S. 11-24 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2012
Luhmann, the Non-trivial Machine and the Neocybernetic Regime of Truth: Übersetzt von Geoffrey Winthrope-Young
Hörl, E. H., 05.2012, in: Theory, Culture & Society. 29, 3, S. 94-121 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Die technische Verwandlung. Zur Kritik der kybernetischen Einstellung bei Günther Anders.
Hörl, E. H., 2012, Spielregeln. 25 Aufstellungen in Technik & Medien, Ökonomie, Kunst & Psychoanalyse. : Eine Festschrift für Wolfgang Pircher . Berz, P., Kubaczek, M., Laquièze-Waniek , E., Pias, C. & Unterholzner, D. (Hrsg.). Zürich-Berlin : Diaphanes Verlag, S. 327-343 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Le nouveau paradigme écologique: pour une écologie générale des techniques et des medias
Hörl, E. H., 2012, in: Multitudes. 51, S. 68-79 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Nancy et la technologie
Hörl, E., 2012, Figures de Dehors. : Autour de Jean-Luc Nancy. Berkman, G. & Cohen-Levinas, D. (Hrsg.). Nantes: Editions Cécile Defaut, S. 267-292 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Technologie und Ästhetik. Ein Gedankenaustausch.
Hörl, E. H. & Huber, J., 2012, in: 31 : das Magazin des Instituts für Theorie. 18/19, S. 9-20 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2011
Das technologische Unbewusste
Hörl, E. (Übersetzer*in) & von der Osten, E., 14.11.2011, Die technologische Bedingung. Hörl, E. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 147-178 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die technologische Bedingung: Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt
Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 14.11.2011, Berlin: Suhrkamp Verlag. 414 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Die technologische Bedingung: Zur Einführung
Hörl, E. H., 14.11.2011, Die technologische Bedingung: Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt . Hörl, E. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 7-53 47 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Der Guattari-Deleuze-Effekt
Aliez, E., Hörl, E. (Übersetzer*in) & Cuntz, M. (Übersetzer*in), 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 1, S. 55-73 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2010
Die technologische Sinnverschiebung: Über die Metamorphose des Sinns und die große Transformation der Maschine
Hörl, E. H., 10.2010, Medien denken: von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern. Engell, L., Bistricky, J. & Krtilova, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 17-35 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Abendländische Rekursionen
Hörl, E., 2010, Rekursionen: Von Faltungen des Wissens. Ofak, A. & von Hilgers, P. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 51-76 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Die künstliche Intelligenz des Sinns: Sinngeschichte und Technologie im Anschluss an Jean-Luc Nancy
Hörl, E. H., 2010, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 129-147 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Hypermaterialität und Psychomacht
Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 2010, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 128 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Wunsch und Technik: Stieglers Genealogie des Begehrens
Hörl, E. H., 2010, Hypermaterialität und Psychomacht. Hörl, E. (Hrsg.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, S. 7-33 27 S. (Transpositionen; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2009
Du déplacement technologique du sens: Sur la métamorphose du sens dans son rapport à la grande transformation des machines
Hörl, E., 02.2009, in: Rue Descartes. 64, 2, S. 50-65 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Denken bis an die Grenzen der Maschine
Stiegler, B. & Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 153 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Vorwort des Herausgebers
Hörl, E. H., 2009, Denken bis an die Grenzen der Maschine . Hörl, E. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7-21 15 S. (Transpositionen; Band 35).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2008
Wissen im Zeitalter der Simulation: Metatechnische Reflexionen
Hörl, E. H., 20.06.2008, Simulation: Präsentationstechnik und Erkenntnisinstrument . Gleininger , A. & Vrachliotis, G. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 93-106 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
We seem to play the platonic tape backwards: McLuhan und der Zusammenbruch der Euklidischen Mentalität
Hörl, E. H., 04.2008, McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 376-393 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das kybernetische Bild des Denkens
Hörl, E. H., 28.01.2008, Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . Hagner, M. & Hörl, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 163-195 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik
Hagner, M. (Herausgeber*in) & Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 28.01.2008, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 450 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1848)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
Hörl, E. H. & Hagner, M., 28.01.2008, Die kybernetische Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Hagner, M. & Hörl, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 7-37 31 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft]; Band 1848).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die offene Maschine: Heidegger, Günther und Simomdon über die technologische Bedingung
Hörl, E. H., 01.01.2008, in: Modern Language Notes (MLN). 123, 3, S. 632-655 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
La destinée cybernétique de l'occident: McCulloch, Heidegger et la fin de la philosophie
Hörl, E. H., 2008, Le milieu des appareils. Déotte, J.-L. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 109-136 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2007
Der Schmerz des Denkens: Über Artauds Nooalgie
Hörl, E. H., 02.04.2007, Schmerz: Kunst und Wissenschaft . Blume, E., Hürlimann, A., Schnalke, T. & Tyradellis, D. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 289-295 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
The unadaptable fellow: Notes sur Günther Anders et la question de la cybernetique
Hörl, E. H., 2007, in: Tumultes. 28-29, S. 341-362 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2006
Heidegger und die Römer
Hörl, E. H., 2006, Römisch. Seitter, W. & Böckelmann, F. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, Band 30. S. 103-110 8 S. (Tumult : Schriften für Verkehrswissenschaft; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Römische Machenschaften: Heideggers Archäologie des Juridismus
Hörl, E. H., 2006, Urteilen/ Entscheiden . Vismann, C. & Weitin, T. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 236-253 18 S. (Literatur und Recht).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2005
Die heiligen Kanäle: Über die archaische Illusion der Kommunikation
Hörl, E. H., 2005, Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag. 299 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Zahl oder Leben? Zur historischen Epistemologie des Intuitionismus
Hörl, E. H., 2005, Bilder der Natur - Sprachen der Technik. Gugerli, D., Hagner, M., Hampe, M., Orland, B., Sarasin, P. & Tanner, J. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, Band 1. S. 57-82 26 S. (Nach Feierabend : Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte; Band 1/2005).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2004
Parmenideische Variationen: McCulloch, Heidegger und das kybernetische Ende der Philosophie
Hörl, E. H., 2004, Essays and documents. Pias, C. (Hrsg.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, S. 209-225 17 S. (Cybernetics : the Macy-Conferences 1946 - 1953; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2000
Analphabetische Menschenfassungen: Der Diskurs der Religionsgeschichte und seine epistemische Funktion um 1900
Hörl, E. H., 2000, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. 11, 4, S. 124-131 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1999
Der heiße Begriff des Opfers: Zum Opfer als diskursiver Tatsache
Hörl, E. H., 1999, Schuld. Treusch-Dieter, G., Kamper, D. & Ternes, B. (Hrsg.). Tübingen: Konkursbuch-Verlag, S. 181-200 20 S. (Konkursbuch; Nr. 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
Hörl, E. H., 1999, Gegen den Ausnahmezustand: Zur Kritik an Carl Schmitt . Pircher, W. (Hrsg.). Wien/New York: Springer, S. 85-117 33 S. (Politische Philosophie und Ökonomie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 1996
Der Feind als rhetorischer Effekt: Zur Grundlage einer Sprache der Politik in Carl Schmitts Begriff des Politischen
Hörl, E. H., 1996, Sprache der Politik - Politik der Sprache. Liepold-Mosser, B. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 56-87 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1990
Archäologie des philosophischen Fadens: Streitgespräch zwischen André Gorz und Erich Hörl
Hörl, E. H., 1990, in: Kurswechsel. Zeitschrift für wirtschafts-, gesellschafts- und umweltpolitische Alternativen. 3, S. 5-36 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung