Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) ist ein Forschungszentrum der Leuphana Universität Lüneburg. Mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel und die zukünftigen Herausforderungen arbeitet die Leuphana Universität Lüneburg stetig an der Verbesserung der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Hierbei nimmt das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung eine innovierende und koordinierende Funktion ein. Im Zentrum werden bestehende sowie neue Initiativen strukturiert, analysiert und weiterentwickelt. 

Dabei ist es besonderes Anliegen des Zukunftszentrums Lehrkräftebildung, im Einklang mit der Third Mission der Hochschulen den Wissenstransfer zwischen Universität und Region im Rahmen von Theorie-Praxis verzahnenden Projekten, Veranstaltungen und Initiativen noch besser zu ermöglichen.

  1. 2021
  2. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Livingston, K. (Sprecher*in), Mio, C. (Sprecher*in), Lemmrich, S. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben und deren Effekte auf Reflexionsprozesse

    Köllner, G. (Sprecher*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Digitale Unterstützung des Schreibens im sprachlich-heterogenen Deutschunterricht

    Wendt, C. (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Weirauch, K. (Sprecher*in), Hüfner, S. K. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in) & Menthe, J. (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Köllner, G. (Sprecher*in) & Claußen, J. T. (Sprecher*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Kontexte als Lehr-Lernsettings für inklusiven Nawi-Unterricht

    Hüfner, S. K. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.202116.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Health and Health Literacy of Student Teachers

    Hohensee, E. (Sprecher*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)

    10.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  2. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  3. Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland
  4. 'Homestory Deutschland' Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart
  5. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  6. Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
  7. Welche Erfahrungen haben wir gemacht und was haben wir daraus gelernt?
  8. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  9. Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
  10. Addressing the financing needs of the European Union through three C’s
  11. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  12. Planning for Sea Spaces I: Processes, Practices and Future Perspectives
  13. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  14. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  15. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  16. Der Einfluss des Sponsoring auf das Markenverhalten von Mitarbeitenden
  17. Site use of grazing cattle and sheep in a large-scale pasture landscape
  18. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  19. Using complexity metrics with R-R intervals and BPM heart rate measures
  20. Sustainable Development of Biofuels in Latin America and the Caribbean
  21. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  22. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem
  23. Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche
  24. Mechanisms of short-term soil carbon storage in experimental grasslands