Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationIGLU-E 2006 : die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
EditorsWilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin
Number of pages7
Place of PublicationMünster
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2008
Pages9-15
ISBN (print)978-3-8309-2088-5
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Publications

  1. Umweltbewusstsein und Medien
  2. European economic governance
  3. Die unheimliche Verkehrung.
  4. Heteronomisierung des ästhetischen Feldes.
  5. The modernization of West German police
  6. Edith Meyer von Kamptz (1884-1969)
  7. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  8. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  9. Geschichte(n) des Kunststreiks
  10. Business names
  11. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  12. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  13. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  14. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  15. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  16. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  17. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  18. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  19. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  20. Institutional challenges for space activities in Europe
  21. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  22. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  23. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  24. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  25. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  26. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  27. Krieg in der Zivilgesellschaft