Von Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?

Press/Media

Interview zur Frage: Können demokratisch gewählte Regierungen es schaffen, mit den errungenen Machtmitteln die Demokratie abzuschaffen und wenn ja, wie? Wie können sie Kurzschlüsse im demokratischen System herstellen, die ihren eigenen Interessen dienen, aber sich zum Schaden für die Demokratie auswirken?

References

TitleVon Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?
Degree of recognitionNational
Media name/outletHessischer Rundfunk: HR2, Der Tag
Media typeRadio
Duration/Length/Size6 Minuten
Country/TerritoryGermany
Date13.10.21
Producer/AuthorRedaktion HR2: Der Tag, Moderation: Oliver Glaab
URLhttps://www.hr2.de/programm/der-tag/der-tag--von-kurzschlüssen-und-Sicherungen
PersonsThomas Saretzki
TitleVon Kurz-Schlüssen und Sicherungen - wie widerstandsfähig sind Demokratien?
Degree of recognitionNational
Media name/outletHessischer Rundfunk: HR2 - Der Tag
Media typeRadio
Country/TerritoryGermany
Date13.01.21
URLhttps://www.hr2.de/podcasts/der-tag/von-kurz-schluessen-und-sicherungen---wie-widerstandsfaehig-sind-demokratien,podcast-episode-92976.html
PersonsThomas Saretzki

Description

Interview zur Frage: Können demokratisch gewählte Regierungen es schaffen, mit den errungenen Machtmitteln die Demokratie abzuschaffen und wenn ja, wie? Wie können sie Kurzschlüsse im demokratischen System herstellen, die ihren eigenen Interessen dienen, aber sich zum Schaden für die Demokratie auswirken?

Subject

"Von Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?"

Period13.01.2021 → 13.10.2021
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  2. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  3. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  4. Der Einfluss des Sponsoring auf das Markenverhalten von Mitarbeitenden
  5. Site use of grazing cattle and sheep in a large-scale pasture landscape
  6. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  7. Using complexity metrics with R-R intervals and BPM heart rate measures
  8. Sustainable Development of Biofuels in Latin America and the Caribbean
  9. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  10. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem
  11. Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche
  12. Mechanisms of short-term soil carbon storage in experimental grasslands
  13. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  14. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen
  15. Sustainability Reporting as a Consequence of Environmental Orientation
  16. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  17. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  18. Design of new environmentally benign pharmaceutically active compounds
  19. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  20. Pharmaceuticals in the Environment — Scope of the Book and Introduction
  21. IUCN and perspectives on biodiversity conservation in a changing world