Professur für Didaktik der deutschen Sprache
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Schwerpunkte der Professur für „Didaktik der Deutschen Sprache“ liegen in Vermittlungsprozessen literaler Kompetenzen. Hierbei achten wir speziell auf mündliche und schriftliche Aspekte in allen Sprachlehr-/Lernkontexten. Die Diagnose und Unterstützung im Handlungsfeld individueller Lernbedarfe ist uns besonders wichtig.
Mit den Mitarbeiter:innen haben wir u. a. die Fachbibliothek „Sprache“ mit Literatur und spezifischen Angeboten als Lern- und Arbeitsraum aufgebaut. So können Projekte wie „LehrWEP“, „SprachBiP“, „PluraL“, „S3“ oder „Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache“ (s.u.) jeweils Weiterentwicklungen betreiben und so weiterhin das ehrenamtliche Engagement durch Studierende in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praxispartner*innen initiieren, fördern und begleiten. Studierende können in der Verantwortung der Professur parallel zum Pflichtstudium das DaZ-Zertifikat erwerben.
Vernetzung
Der Arbeitsbereich „Didaktik der deutschen Sprache“ arbeitet mit schulischen und außerschulischen Praxispartner*innen zusammen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Aneignung der deutschen Sprache zu unterstützen und Studierenden fachpraktische Erfahrungsfelder zu eröffnen.
Forschungsschwerpunkte
Bei überwiegend empirischen Forschungen und Transferarbeiten der Professur gilt ein besonderes Interesse nationaler und internationaler Anschlussfähigkeit schrift-sprachlicher Bildung. Beispielhaft dafür sind auch beratende Tätigkeiten und Vernetzungen zur Überprüfungen der Bildungsstandards in Deutsch. Die Sprachbildungsentwicklungen und Transferarbeiten in ERLE geben Aufschlüsse verbesserte Verstehens- und Produktionsmöglichkeiten in heterogenen Lerngruppen. Texte und adressatengerechtes Textschreiben spielen dabei eine besondere Rolle. Dies wird auch in kollaborativen Publikationen dokumentiert.
Durch phasenübergreifende Entwicklungs- und Transferprojekte im ZZL stärken wir schulpraktische Unterrichtsgestaltung und die Implementation fachdidaktischer digitaler Innovationen. In den Projekten LEHRWEP und in COPID gilt dabei aktuell der Fokus der Weiterentwicklung einzelner Lehrveranstaltungen.
- 2014
- Erschienen
Uwe Gellert / Michael Sertl (Hrsg.) Zur Soziologie des Unterrichts. Arbeiten mit Basil Bernsteins Theorie des pädagogischen Diskurses. Weinheim: Beltz Juventa 2012
Neumann, A., 2014, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 13, 6, 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Wie wird Unterrichtskommunikation gelehrt? Beispiele aus universitärer, schulischer und Veröffentlichungspraxis
Neumann, A. & Mahler, I., 2014, in: Socio- and Psycholinguistic Research. 2, S. 40-52 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Written Reasoning in Primary School
Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (Hrsg.). 1 Aufl. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 5. S. 73-80 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch
Giera, W.-K., Mahler, I. & Neumann, A., 15.12.2013, in: Journal der Schreibberatung. 4, 6, S. 38-47 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
Neumann, A. & Giera, W.-K., 03.12.2013, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 12, 6, 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zur phonetischen Anpassung deutscher Wörter in weißrussischen Dialekten (am Beispiel der Region Hrodna)
Maslennikowa, S. & Meißner, S., 12.2013, in: Zeitschrift für Slawistik. 58, 3, S. 343-357 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DESI
Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 43-45 3 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache ; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
IGLU
Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 161-163 3 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
PISA
Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 291-293 3 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sprachstand
Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 417-419 3 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
TIMSS
Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 474-475 2 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung
Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-25 15 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Schreiben in der Sekundarstufe II
Neumann, A., 01.10.2013, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim/Basel: Julius Beltz Verlag, S. 255-275 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Diagnose von Schreibkompetenzen
Neumann, A., 10.2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute: theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 65-83 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
(Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M., 26.09.2013, Tagungsband 8. DGFF-Nachwuchstagung: Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (Hrsg.). Universität Hamburg, S. 189-209 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache
Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 115-132 18 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontexte mehrsprachiger Ausbildung
Neumann, A. (Herausgeber*in), 15.01.2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 156 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Nr. 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1: Grundlagen und Fallbeispiele
Salem, T. (Herausgeber*in), Neumann, U. (Herausgeber*in), Michel, U. (Herausgeber*in) & Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in), 2013, Münster: Waxmann Verlag. 100 S. (FörMig Material; Band 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2: Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke
Dobutowitsch, F., Neumann, U., Michel, U. & Salem, T., 2013, Münster: Waxmann Verlag. 44 S. (FörMig Material; Band 6)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Rezension zu Rug, W. (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache.
Meißner, S., 2013, in: Deutsch als Fremdsprache. 50, 1, S. 45-48 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
Vernal Schmidt, J. M., 2013, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 1, S. 24-29 6 S., 4.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2012
- Erschienen
Advantages and Disadvanteges of Different Text Coding Procedures for Research and Practice in a School Context
Neumann, A., 12.2012, Measuring Writing: Recent Insights into theory, Methodology and Practices. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Leiden: Brill, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
Neumann, A., 28.11.2012, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 11, 6, 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Advantages and disadvantages of different text coding procedures for research and practice in a school context
Neumann, A., 21.11.2012, Measuring Writing: Recent Insights into Theory, Methodology and Practice. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
DESI - Text Production
Neumann, A., 05.09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Torrance, M., Alamargot, D., Castelló, M., Ganier, F., Kruse, O., Mangen, A., Tolchinsky, L. & van Waes, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Brill, S. 229-234 6 S. (Studies in writing).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Indicator model of students' writing skills (IMOSS)
Neumann, A. & Weinhold, S., 09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Castello, M., Ganier, F., Alamargot, D., Ganier, F., Tolchinsky, L., van Waes, L., Torrance, M., Mangen, A. & Kruse, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Brill, S. 235-237 3 S. (Studies in Writing; Band 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Blick(e) auf das schulisches Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS
Neumann, A., 03.2012, in: Didaktik Deutsch. 32, S. 63-85 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Themenschwerpunkt: Die maras, der Gewaltdiskurs in Zentralamerika und unsere Schüler
Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 01.02.2012, in: Hispanorama. 135, S. 6-8 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 1. S. 253-254 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
Meißner, S., Pietschmann, J., Walther, M. & Nöbel, L., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 195-213 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexion Erziehungswissenschaften. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 2. S. 121 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 2012, in: Hispanorama. 135, S. 30-39 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Programme for International Student Assessment (PISA)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 36-37 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
Meißner, S. & Pietschmann, J., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 215-248 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 313 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- 2011
- Erschienen
Indikatorenmodell des schulischen Schreibens: Testdokumentation 2009, 2010
Neumann, A. & Matthiesen, F., 28.11.2011, Leuphana Universität Lüneburg, 116 S. (DidaktikDiskurse; Band 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Facebook – todo un mundo a descubrir
Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2011, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 33, S. 36-41 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven
Neumann, A., 16.02.2011, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 10, 1, 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang: Kinder der 3. Jahrgangsstufe produzieren kurze Textformen
Neumann, A. & Matthiesen, F., 2011, in: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 3, S. 35-38 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M., 2011, in: Hispanorama. 133, S. 24-35 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
Meißner, S. & Pietschmann, J., 2011, Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung ; [Gottfried Meinhold zu seinem 75. Geburtstag]. Bose, I. & Neuber, B. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 303-311 9 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern: Überlegungen zu interkulturellen Servicegesprächen
Pietschmann, J. & Meißner, S., 2011, Klangsprache im Fremdsprachenunterricht. Velickova, L. & Petrocenko, E. (Hrsg.). Universität Woronesch, Band VI. S. 34-42Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2010
- Erschienen
Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien
Neumann, A. & Peek, R., 01.01.2010, Schieflagen im Bildungssystem: die Benachteiligung der Migrantenkinder. Auernheimer, G. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 125-143 19 S. ( Interkulturelle Studien; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
Nossok, S., 2010, Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch. Hirschfeld, U. & Stock, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 275-291 17 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 33).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen
Neumann, A. (Herausgeber*in), 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 125 S. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Eine sprachintegrative Unterrichtseinheit aus DaZ-Perspektive: Wortschatzarbeit in der einjährigen Berufsfachschule
Neumann, A. & Mohn, K., 2010, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen. Neumann, A. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 97-120 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext
Neumann, A. (Herausgeber*in) & Domenech, M., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 158 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS
Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 119-130 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache: die gegenwärtige Situation an Berliner Berufsschulen; deskriptive Auswertungen der Praktikumserfahrungen Berliner Lehramtsstudierender
Neumann, A., Marcinkiewicz, F. & Melek, C., 2010, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen . Neumann, A. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 33-48 16 S. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie
Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung