Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

6721 - 6730 von 16.667Seitengröße: 10
  1. 2017
  2. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe.

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Souvignier, E. (Präsentator*in), Jost, J. (Ko-Autor*in), Meudt, S.-I. (Präsentator*in), Zeuch, N. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Beiratsmitglied im Rahmen des Projektes „Geschlecht. Gerecht gewinnt“

    Henschel, A. (Berater*in)

    03.201712.2018

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  4. Co-creating transformative processes - a designerly approach

    Peukert, D. (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Das Verstehen von Unterrichtstexten unterstützen. Die Wirkung von globaler Kohäsion auf das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern

    Schmitz, A. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Design based knowledge production in transdisciplinary Sustainability Science

    Peukert, D. (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Sandermann, P. (Vorstand)

    03.201703.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  8. Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015

    Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwederholungsstudie

    Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Individuelle Beteiligung am Klassengespräch in heterogenen Lerngruppen: Wer profitiert am meisten?

    Fauth, B. (Sprecher*in), Decristan, J. (Sprecher*in), Heide, E. (Sprecher*in), Kurucz, C. (Sprecher*in), Locher, F. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Kunter, M. (Sprecher*in), Büttner, G. (Sprecher*in), Klieme, E. (Sprecher*in) & Hardy, I. (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. International Research in Children's Literature (Zeitschrift)

    O'Sullivan, E. (Gutachter*in)

    03.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung
  2. Wege in die Politik - Biographisches
  3. Risky driving behavior of novice and young drivers in different affective states
  4. Julius Meier-Graefe: Vom „Kampf um“ zur „Sehnsucht nach“ dem Stil
  5. Organizational Power Dynamics in Residential Group Care as Key Drivers for Safeguarding Children’s Rights
  6. Selbstkonzept von Lernenden beim Abschätzen physikalischer Größen
  7. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Niedersachsen
  8. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  9. Eternal Life
  10. Von Boccaccio zu Hartmut Lange
  11. Reality TV Reloaded
  12. Göçmenlerin mücadeleleri ve sınıf analizi
  13. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  14. Pinboard | Storyboard
  15. Artistic Directors and Cultural Leadership
  16. Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes. Drei Dimensionen über das Geld als Denkform zu reflektieren
  17. Sich Platz verschaffen
  18. Die wandlungsaffine Unternehmung
  19. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  20. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  21. Measuring the Impacts of NGO Partnerships
  22. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  23. Off to Louisiana
  24. Digitalisierung & Inklusion – Teil 2
  25. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  26. Die programmatische Orientierung des Museums
  27. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  28. Akustisches Kapital
  29. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  30. Postural control in Parkinson´s disease
  31. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  32. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  33. The social–ecological ladder of restoration ambition
  34. An Bildern denken
  35. Ist die Seele noch zu retten?
  36. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  37. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  38. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses