Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwederholungsstudie

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Katharina Müller - Präsentator*in

    Müller, K., Sälzer, C., Drechsel, B., Pietsch, M. & Ehmke, T. (März, 2017).
    03.2017

    Veranstaltung

    5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017: Durch Bildung gesellschaftliche Herausforderungen meistern

    13.03.1715.03.17

    Heidelberg, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. The “Business Case for Sustainability” Concept
    2. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
    3. Personality and new media
    4. Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten
    5. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
    6. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
    7. Corporate Social Responsibility and Earnings Management
    8. Gender Greenstreaming
    9. Romantische Rituale
    10. Genetic editing of wood for sustainability
    11. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
    12. Las Zonas de Reserva Campesina
    13. Notting Hill Gate 3
    14. Microstructure and Fracture Toughness of an Extruded Mg-Dy-Nd-Zn-Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
    15. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven
    16. Auf dem Weg zu einer emanzipierten Provenienzforschung
    17. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
    18. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
    19. Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen
    20. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
    21. Requesting in Irish English and English English
    22. Das unternehmerische Potential der älteren Bevölkerung in Europa und den USA
    23. Die Lücke schließen
    24. The resilience of agricultural landscapes characterized by land sparing versus land sharing
    25. Denken in Bildern
    26. Entwicklung und Implementierung eines Führungskräftefeedbacks in einem ausländischen Tochterunternehmen als Pilotprojekt mit dem Ziel der Übertragung auf andere Unternehmensbereiche
    27. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
    28. Wirtschaftsvölkerrechtlicher Rahmen
    29. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany