Individuelle Beteiligung am Klassengespräch in heterogenen Lerngruppen: Wer profitiert am meisten?

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Benjamin Fauth - Sprecher*in

Jasmin Decristan - Sprecher*in

Eva Heide - Sprecher*in

Csaba Kurucz - Sprecher*in

Franziska Locher - Sprecher*in

Bianka Troll - Sprecher*in

Mareike Kunter - Sprecher*in

Gerhard Büttner - Sprecher*in

Eckhard Klieme - Sprecher*in

Ilonca Hardy - Sprecher*in

    03.2017

    Veranstaltung

    5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017: Durch Bildung gesellschaftliche Herausforderungen meistern

    13.03.1715.03.17

    Heidelberg, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Forschende

    1. Anica Zeyen

    Publikationen

    1. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
    2. Therapeutische Kommunikation
    3. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
    4. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
    5. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
    6. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
    7. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
    8. Corporate sustainability management accounting and multi-level links for sustainability – A systematic review
    9. Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik
    10. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
    11. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts
    12. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
    13. Green chemistry in Brazil
    14. Das 450. Reformationsjubiläum 1967 in West und Ost
    15. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
    16. Montage braucht Erfahrung
    17. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
    18. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
    19. Englishness in German translations of Alice in Wonderland
    20. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
    21. Umweltkommunikation in der Kommune
    22. Der philosophische Knotenpunkt der ästhetischen Langeweile