An Bildern denken

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Das Auffinden von Bildern im Internet ist immer noch an die Sprache als Verweis- und Indizierungsvehikel gebunden. Der Struktur und dem bildimmanenten Aufbau eines Bildes wird dabei keine Bedeutung beigemessen, die treffsichere Beschreibung und Betitelung des Bildes durch den Publizierenden entscheidet über seine Auffindbarkeit im WWW. Dieser Text setzt sich mit derzeitigen Verweisstrukturen des WWW und ihrer Anwendbarkeit auf Bilder auseinander, zeigt Schwächen auf und stellt mit PeTAL ein im Aufbau befindliches System vor, das Abhilfe schaffen könnte.
OriginalspracheDeutsch
TitelWorkshop "Informationsgesellschaft" der Stiftungskollegiaten des SVK Berlin
HerausgeberMartin Warnke
Anzahl der Seiten13
ErscheinungsortStuttgart
VerlagAlcatel
Erscheinungsdatum2006
Seiten83-95
PublikationsstatusErschienen - 2006

Zugehörige Projekte

  • HyperImage - Bildorientierte e-Science Netzwerke

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Naturalisierung und Verortung als Dispositive moderner Kindheit
  2. Erläuterungen. Annotations.
  3. Wozu Auflösung ?
  4. Invisible children? Professional bricolage in child protection
  5. George Bell's political engagement in ecumenical context
  6. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  7. Beruf aus Berufung?
  8. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  9. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  10. Guest editorial
  11. The decision to start a new firm: personal and regional determinants. Empirical evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany
  12. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  13. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  14. Critical Perspectives on Social Media and Protest
  15. Richard Oehring: Straßen fließen steinern in den Tag
  16. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  17. §64 Verordnungsermächtigung zu Systemdienstleistungen
  18. Urbane Regenwasserversickerung als Eintragspfad für biozide Wirkstoffe in das Grundwasser?
  19. Formen der Kunstrezeption in der Moderne
  20. Humanzentrierte Assistenzsysteme
  21. Vertrags- und Nachtragscontrolling
  22. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  23. Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen.
  24. "Silver Workers" – Eine explorative Studie zu aktiven Rentnern in Deutschland
  25. Wilhelm Worringer
  26. The reciprocal iso-inhibition volume concept
  27. Im Tübinger Stift (1788 - 1793)
  28. Bewertung praktischer Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende
  29. The EPBC in Teacher Training in Germany
  30. §64f Weitere Verordnungsermächtigungen
  31. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  32. "Rote Sehnsucht rinnt in meinen Adern"
  33. Vergebung
  34. Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit
  35. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  36. Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens
  37. ZP-Stichwort
  38. Ertragsteuerrecht
  39. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany
  40. Legitimacy and identity in the European Union