Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2006
- Erschienen
Projekt zur Gesundheitsförderung: Lehrergesundheit als Baustein einer guten gesunden Schule
Nieskens, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, in: Die Ersatzkasse. 86, 6, S. 236-238 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 323-332 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung
Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 206-211 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Transfer fällt nicht vom Himmel! Wege zur Transfersicherung in Bildungs- und Beratungsangeboten
Ebert, D. D., Porath, J. & Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 135-140 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Unerwünschte nachhaltige Lerneffekte: eine vernachlässigte Aufgabe zum Schaden vieler
Sieland, B., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 150-160 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ungewolltes Lernen als Risiko im Hause des Lernens: Lehrpersonen brauchen professionelle Lerngemeinschaften
Sieland, B., 2006, in: Journal für Schulentwicklung. 3, S. 6-14 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
Sieland, B., 2006, Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung. Schumacher, L., Sieland, B., Nieskens, B. & Bräuer, H. (Hrsg.). Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse, S. 75-109 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften: ein Lüneburger Modell kompetenzorientierter Lehrerbildung
Ebert, D. D., Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Kompetente Lehrer ausbilden: Vernetzung von Universität und Schule in der Lehreraus- und -weiterbildung. Jürgens, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 89-109 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie kann man Problemlösekompetenz in der Lehrerbildung fördern?
Sieland, B., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. Hilligus, A. H. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 11. S. 319-328 10 S. ( Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2005
- Erschienen
Anger regulation among friends: Assessment and development from childhood to adolescence
Salisch, M. & Vogelgesang, J., 01.12.2005, in: Journal of Social and Personal Relationships. 22, 6, S. 837-855 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sex differences in general knowledge in German and Northern Irish university students
Lynn, R., Wilberg-Neidhardt, S. & Margraf-Stiksrud, J., 01.12.2005, in: Sexualities, Evolution and Gender. 7, 3, S. 277-285 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Authoritarianism as a group phenomenon
Stellmacher, J. & Petzel, T., 01.04.2005, in: Political Psychology. 26, 2, S. 245-274 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aggressives Verhalten und (neue) Medien
Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 30.03.2005, Aggressionsentwicklung zwischen Normalität und Pathologie. Seiffge-Krenke, I. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 198-237 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte
Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 01.02.2005, in: Das Gesundheitswesen. 67, 2, S. 141-144 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener Konfidenzen
Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 251-262 12 S. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Deutsche Mathematiktests für dritte und vierte Klassen (DEMAT 3+ und DEMAT 4
Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 167-186 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne
Salisch, M. & Kunzmann, U., 2005, Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklungspsychologie. Asendorpf, J. B. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 1-74 74 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C, Ser. 5; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
Sieland, B., 2005, Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht. Stückrath, J. & Strobel, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 274-300 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter
Salisch, M., Ittel, A. & Bonekamp, E., 2005, Lügen, Lästern, Leiden lassen: Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Ittel, A. & von Salisch, M. (Hrsg.). Kohlhammer Verlag GmbH, S. 67-91 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Health promotion
Paulus, P. (Herausgeber*in) & Petzel, T. (Herausgeber*in), 2005, Szeged: Juhäsz Gyula Tanärképzö Föiskola. 249 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lehrergesundheit und Schulqualität: kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?
Sieland, B., Weber, S. & Ebert, D. D., 2005, in: Zeitnah. 50, S. 10-13 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lügen, Lästern, Leiden lassen: aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Ittel, A. (Herausgeber*in) & Salisch, M. (Herausgeber*in), 2005, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 335 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (Hrsg.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, S. 75-90 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen: eine Längsschnittstudie mit der DEMAT-Reihe in der Grundschule
Hasselhorn, M., Roick, T. & Gölitz, D., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 187-198 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stop thief! [an adventure in English ; ab 10 Jahren]
Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 125 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Streit unter Freunden: Was tun Schulkinder, wenn sie sich über andere ärgern?
Salisch, M., 2005, Aufwachsen zwischen Freunden und Institutionen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 63-82 20 S. (Kinderleben - Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen; Band 2)(Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
War of the Gangs
Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 127 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- 2004
- Erschienen
Sex differences in general knowledge in German high school students
Lynn, R., Wilberg, S. & Margraf-Stiksrud, J., 01.12.2004, in: Personality and Individual Differences. 37, 8, S. 1643-1650 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Role of perceived importance in intergroup contact
van Dick, R., Wagner, U., Pettigrew, T. F., Christ, O., Wolf, C., Petzel, T., Smith-Castro, V. & Jackson, J. S., 01.08.2004, in: Journal of Personality and Social Psychology. 87, 2, S. 211-227 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors
Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, in: Gesundheitswesen. 66, 8-9, S. 625-625 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Belastungen im Lehrerberuf
Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 49-52 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen
Sieland, B., 2004, in: Schule heute. 44, 12, S. 12-14 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen: DEMAT 3+ ; Manual
Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2004, 2 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 87 S. (Hogrefe Schultests )Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Erziehungsstil und Unterrichtsstil
Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 131-133 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Lehrerangst
Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 258-260 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Lehrerbiographien zwischen Anforderungen und Ressourcen im System Schule
Sieland, B., 2004, Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerinnen und Lehrern: Ursachen - Folgen - Lösungen. Hillert, A., Schmitz, E. & Christ, O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag, S. 143-160 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schulangst
Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: Ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 279-380 102 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Von den Leidenschaften junger Menschen oder wie sich Ausdruck und Regulierung von Emotionen in Kindheit und Jugend verändert
Salisch, M., 2004, Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Hermer, M. & Klinzing, H. G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 57-78 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz
Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (Hrsg.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, S. 59-75 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2003
- Erschienen
Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
Salisch, M. & Bretz, H. J., 10.2003, in: Zeitschrift für Medienpsychologie. 15, 4, S. 122-130 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Another country, another city: Development of concept typicality in preschool and primary school children
Wilberg-Neidhardt, S. & von Petzinger, S., 01.2003, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 50, 3, S. 250-257 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ärger in der Freundschaft: Herausforderung und Folgen
Salisch, M., Vogelgesang, J. & Oppl, C., 2003, Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Prävention, Behandlung. Lehmkuhl, U. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 146-156 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
Sieland, B., 2003, Heimerziehung: Kontexte und Perspektiven. Gabriel, T. & Winkler, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 84-93 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein anderes land, eine andere stadt: Entwicklung der typizität geografischer begriffe im vorschul- und grundschulalter
Wilberg, S. & Von Petzinger, S., 2003, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 50, 3, S. 250-257 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- 2002
- Erschienen
Am selbstverdienstlichsten ist es, über das zu reden, was ist: Ärger in der Freundschaft und Selbstwert-Entwicklung im Jugendalter
Salisch, M., Oppl, C. & Vogelsang, J., 31.01.2002, Wege zum Selbst: Soziale Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Uhlendorff, H., Oswald, H. & Azmitia, M. (Hrsg.). Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 135-155 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
Stellmacher, J., Petzel, T. & Sommer, G., 2002, Jugendgewalt und Rechtsextremismus: Soziologische und psychologische Analysen in internationaler Perspektive . Boehnke, K., Fuss, D. & Hagan, J. (Hrsg.). Weinheim und München: Juventa Verlag, S. 93-118 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten: Ergebnisse einer ersten Befragung
Dick, R. V., Petzel, T. & Wagner, U., 2002, Sozialpsychologie interkultureller Beziehungen: Beiträge des 16. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie. Witte, E. H. (Hrsg.). Lengerich u.a.: Pabst Science Publishers, S. 56-71 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Emotional and social development in childhood
Denham, S., Salisch, M., Olthof, T., Kochanoff, A. & Caverty, S., 2002, Blackwell handbook of childhood social development. Smith, P. K. & Hart, C. H. (Hrsg.). Malden, Mass [u.a.]: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 307-328 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotionale Kompetenz entwickeln: Hintergründe, Vergleich verschiedener Modelle und Bedeutung für Entwicklung und Erziehung
Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 31-50 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend
Salisch, M. (Herausgeber*in), 2002, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 266 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung