Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Understanding cultural variation in cognition one child at a time

    Bohn, M., Fong, F. T. K., Pope-Caldwell, S., Stengelin, R. & Haun, D. B. M., 10.2024, in: Nature Reviews Psychology. 3, 10, S. 641-643 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Can isometric testing substitute for the one repetition maximum squat test?

    Warneke, K., Keiner, M., Behm, D. G., Wirth, K., Kaufmann, M., Sproll, M., Konrad, A., Wallot, S. & Hillebrecht, M., 12.2024, in: European Journal of Applied Physiology. 124, 12, S. 3683-3692 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Variation in gaze following across the life span: A process-level perspective

    Prein, J. C., Maurits, L., Werwach, A., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 11.2024, in: Developmental Science. 27, 6, 18 S., e13546.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Evaluation of a Four-Week Online Resilience Training Program for Multiple Sclerosis Patients

    Bock, L., Rana, M., Westemeyer, L. & Rana, M., 09.03.2024, in: Healthcare (Switzerland). 12, 6, 13 S., 620.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Teachers’ use of data from digital learning platforms for instructional design: a systematic review

    Hase, A. & Kuhl, P., 08.2024, in: Educational Technology Research and Development. 72, 4, S. 1925-1945 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Expanding the pie or spoiling the cake? How the number of negotiation issues affects integrative bargaining

    Warsitzka, M., Zhang, H., Beersma, B., Freund, P. A. & Trötschel, R., 01.08.2024, in: Journal of Applied Psychology. 109, 8, S. 1224-1249 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts

    Bohn, M., da Silva Vieira, W. F., Torréns, M. G., Kärtner, J., Itakura, S., Cavalcante, L., Haun, D., Köster, M. & Kanngiesser, P., 07.2024, in: Developmental Psychology. 60, 7, S. 1255-1268 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. The paths and parts one picture paints: Tracing a visual’s multimodal and relational boundary work in an interorganizational team
  2. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt
  3. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy
  4. Emotionsarbeit in täglichen Interaktionen mir der Führungskraft: Wie Mitarbeitende zu ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können
  5. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts
  6. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER
  7. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung – Entwicklung von BNE-spezifischer Handlungskompetenz bei Sachunterrichtsstudierenden
  8. Ein Beobachter für eine robuste sensorlose Regelung eines elektromagnetischen Antriebs für Gaswechselventile in Verbrennungsmotoren
  9. „Laudatio für Richard Sennett“. am 3.7.2013, an der Leuphana Universität, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Richard Sennett
  10. Presentation of the paper entitled "Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing using a Monotonic Regressor"
  11. Markenkonzept Weserbergland Imageanalyse - Positionierung - Marketing- und Kommunikationsmittelanalyse - Aufgabenteilung und Organisation.