Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie

    Voltmer, K. & von Salisch, M., 23.05.2023, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 72, 4, S. 305-322 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?

    Strohmaier, A. R., Albrecht, I., Schmitz, A., Kuhl, P. & Leiss, D., 10.2023, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 44, 2, S. 295-324 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Maximal strength measurement: A critical evaluation of common methods—a narrative review

    Warneke, K., Wagner, C. M., Keiner, M., Hillebrecht, M., Schiemann, S., Behm, D. G., Wallot, S. & Wirth, K., 17.02.2023, in: Frontiers in Sports and Active Living. 5, 11 S., 1105201.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Besser, M. (Herausgeber*in), Herzog, C. (Herausgeber*in) & Kuhl, P. (Herausgeber*in), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Staying physically active during the COVID-19 pandemic: Assessing the roles of motivation, basic psychological needs, goal orientation and anticipatory sport persistence

    Loerbroks, L., Kersten, L. J. & Freund, P. A., 01.03.2023, in: Frontiers in Psychology. 14, 8 S., 1057178.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Long-Lasting Stretching Induces Muscle Hypertrophy: A Meta-Analysis of Animal Studies

    Warneke, K., Freund, P. A. & Schiemann, S., 11.2023, in: Journal of Science in Sport and Exercise. 5, 4, S. 289-301 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Fehlermanagementkultur und Fehlervermeidungskultur in Schulklassen: Skalenentwicklung und Validierung auf Klassen- und Personenebene in einer Stichprobe der Klassenstufen 7 bis 9

    Fischer, S. & Freund, P. A., 09.2023, in: Unterrichtswissenschaft. 51, 3, S. 315-337 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD): Ziele – Entwicklung – Tätigkeitsfelder

    Kuhl, P. & Nussbeck, F. W., 17.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Psychologische Rundschau. 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  10. Erschienen

    Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1425-1428 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung