Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2012
- Erschienen
Drama in the Classroom: Dramenarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufe I im Hinblick auf Gendersensibilisierung und interkulturelle Kommunikatikon
Nowoczien, J., 05.03.2012, 1 Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 328 S. (Europäische Hochschulschriften; Band 1022)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
Barron, A., 01.2012, in: Language Teaching. 45, 1, S. 44-63 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aufgaben 2.0: Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien
Schmidt, T. (Herausgeber*in), Zibelius, M. (Herausgeber*in) & Biebighäuser, K. (Herausgeber*in), 2012, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 280 S. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachenforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Aufgaben 2.0: Aufgabenorientierung beim Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien
Biebighäuser, K., Zibelius, M. & Schmidt, T., 2012, Aufgaben 2.0 : Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien. Biebighäuser, K., Zibelius, M. & Schmidt, T. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 11-56 46 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kreativität im Englischunterricht
Schmidt, T., 2012Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden
Klawitter, J. (Herausgeber*in), Lobin, H. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2012, 1. Aufl. Frankfurt, New york: Campus Verlag. 187 S. (Interaktiva; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet
Klawitter, J., Lobin, H. & Schmidt, T., 2012, Kulturwissenschaften digital : Neue Forschungsfragen und Methoden . Schmidt, T., Lobin, H. & Klawitter, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Campus Verlag, S. 9-29 21 S. (Interaktiva; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Public Information Messages: A Contrastive Genre Analysis of State-Citizen Communication
Barron, A., 2012, Amsterdem/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 356 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Nr. 222)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Tasks in Action (Research): Insights into a Blended‐Learning Teacher Education Program
Benitt, N. & Legutke, M. K., 2012, Aufgaben 2.0: Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und ‐lernen mit digitalen Medien. Biebighäuser, K., Zibelius, M. & T. S. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 191-210 20 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The World is Flat: Study Guide: excerpts and key supplementary texts
Blume, C., 2012, Braunschweig: Diesterweg. 128 S. (Diesterwegs neusprachliche Bibliothek)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics
Schneider, K. P. & Barron, A., 2012, Pragmatics II: Critical Concepts in Linguistics. Kasher, A. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, Band Volume V. S. 369-400 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2011
- Erschienen
Keine Angst vorm Sprechen ! Methoden, mit denen sich der classroom discourse bereichern lässt
Addicks, J., 28.09.2011, in: At Work - Das Englisch-Magazin von Diesterweg. 20, S. 10-11 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
"Elmo Says Boo !": Film als medialer Text in Jahrgangstufe 5
Addicks, J., 01.08.2011, in: Praxis Fremdsprachenunterricht : Englisch. 8, 4, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Imagology Meets Children's Literature
O'Sullivan, E., 01.07.2011, in: International Research in Children's Literature. 4, 1, S. 1-14 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Harry Potter: National Hero and National Heroic Epic
Köhler, U. K., 07.2011, in: International Research in Children's Literature. 4, 1, S. 15-28 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Special Issue The Discourse of Redundancy Introduction
Weizman, E. & Fetzer, A., 03.2011, in: Language Sciences. 33, 2, S. 239-242 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Insularity and Internationalism: Between Local Production and the Global Marketplace
O'Sullivan, E., 01.01.2011, Irish Children's Literature and Culture: New Perspectives on Contemporary Writing. Coghlan, V. & O'Sullivan, K. (Hrsg.). London, New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 183-196 14 S. (Children's Literature and Culture).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The Same But Different. Ambivalent Internationalism in Early Twentieth-Century Children's Books.
O'Sullivan, E., 01.01.2011, in: The Princeton University Library Chronicle. 72, 3, S. 683-712 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Comparative Children's Literature
O'Sullivan, E., 01.2011, in: PMLA . 126, 1, S. 189-196 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A sense of place? The Irishness of Irish children's literature in translation
O'Sullivan, E., 2011, Young Irelands: studies in children's literature. Thompson, M. S. (Hrsg.). Dublin: Four Courts Press, S. 137-153 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparative Children's Literature
O'Sullivan, E., 2011, Children's Literature Studies. A Research Handbook. O. Grenby, M. & Reynolds, K. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 142-150 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Das Web 2.0 als Sprachhandlungsort
Schmidt, T., 2011, Kommunikativer Fremdsprachenunterricht: Positionen - Perspektiven - Postulate : Symposion für Dr. Christoph Edelhoff . Börner, O. & Lohmann, C. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, S. 24-27 4 S. (Perspektiven Englisch; Nr. 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Handpuppe als Inszenierungsinstrument im Englischunterricht der Grundschule
Legutke, M. & Vogt, S., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Schroedel Verlag, S. 80-92 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
Schmidt, T., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, S. 192-207 16 S. (Unterrichts-Perspektiven Fremdsprachen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
Börner, O., Edelhoff, C., Rebel, K., Schmidt, T. & Schröder, K., 2011, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 40, 2, S. 31-48 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven
Küppers, A. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Walter, M. (Herausgeber*in), 2011, Braunschweig: Diesterweg. 224 S. (Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, S. 5-17 13 S. (Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introducing WIR: The Name Game
Henck, M., Moss, M. & Völz, S., 2011, White-Indian Relations: Moving into the 21st Century. Henck, M., Moss, M. & Völz, S. (Hrsg.). Berlin/Madison, WI.: Galda + Wilch Verlag, S. 7-14 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2011, Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Dokumentation der Plenarvorträge. Barkowski, H., Demmig, S., Funk, H. & Würz, U. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 315-325 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Life with Uncle": Das Bild der USA in der kanadischen Literatur
Moss, M., 2011, 20 Jahre Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. Budesheim, W. (Hrsg.). Wentorf: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 128-137 10 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Nr. 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multiculturalism in Canada: how a Canadian experiences life in Berlin
Dreßler, C. & Schmidt, T., 2011, in: Praxis Englisch. 6, 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens
Schmidt, T., 2011, Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Schmenk, B. & Würffel, N. (Hrsg.). Narr Francke Attempto Verlag, S. 315-324 10 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, S. 222-226 5 S. (Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The "All-in-One Module" on Native North America: Cultural Studies Meets Project Seminar
Henck, M., Moss, M. & Völz, S., 2011, White-Indian Relations: Moving into the 21st Century. Henck, M., Moss, M. & Völz, S. (Hrsg.). Galda + Wilch Verlag, S. 17-27 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
White-Indian Relations: Moving into the 21st Century
Henck, M. (Herausgeber*in), Moss, M. (Herausgeber*in) & Völz, S. (Herausgeber*in), 2011, Berlin / Madison, WI: Galda + Wilch Verlag. 234 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- 2010
- Erschienen
Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland: Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
Quetz, J., 2010, Sociolinguistica - Internationales Jahrbuch für europäische Soziolinguistik. von Ammon, U., Darquennes, J. & Wright, S. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter GmbH, Band 24. S. 170-186 17 S. (Sociolinguistica - Internationales Jahrbuch für europäische Soziolinguistik; Band 24, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen: eine kritische Beschreibung des Status quo
Quetz, J., 2010, in: Deutsch als Fremdsprache. 47, 4, S. 195-202 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, S. 53-54 2 S. (UTB für Wissenschaft; Band 8422).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
Byram, M., Lapkin, S., Lo Bianco, J., Met, M., Scott, A. & Benitt, N. (Übersetzer*in), 2010, Handbuch Fremdsprachendidaktik. Hallet, W. & Königs, F. G. (Hrsg.). 1 Aufl. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer, S. 28-35 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
Quetz, J., 2010, Handbuch Fremdsprachendidaktik. Hallet, W. & Königs, F. G. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer, S. 294-297 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
Quetz, J., 2010, Handbuch Fremdsprachendidaktik. Hallet, W. & Königs, F. G. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer, S. 45-49 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, S. 101 1 S. (UTB für Wissenschaft; Band 8422).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Historical dictionary of children's literature
O'Sullivan, E., 2010, Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers. 372 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kinder- und Jugendliteratur
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 129-131 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation
O'Sullivan, E., 2010, Écrire et traduire pour les enfants: voix, images et mots. Di Giovanni, E., Elefante, C. & Pederzoli, R. (Hrsg.). Brüssel: Peter Lang Verlag, S. 133-148 15 S. (Recherches comparatives sur les livres et le multimedia d´enfance; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Myth and Metaphor: Key Issues in Hans Blumenberg´s Cultural Anthropology
Moss, M., 2010, in: PAN : Philosophy Activism Nature. 2010, 7, S. 88-93 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"
Drews, J. & O'Sullivan, E., 2010, Wilde, Oscar: Der glückliche Prinz und andere Märchen. Zoozmann, R. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Fischer Taschenbuch-Verlag, S. 171-172 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Over here and over there: das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende
O'Sullivan, E., 2010, Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Dettmar, U. & Oetken, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 277-296 20 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]; Band 279).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
Postcolonial Storytellers: Dionne Brand, Thomas King, and Rohinton Mistry
Moss, M., 2010, The Canadian Mosaic in the Age of Transnationalism. Ernst, J. & Glaser, B. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 97-108 12 S. (Anglistische Forschungen; Nr. 406).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet