Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2025
  2. To burn but not to burn out: Emojis as affective signifiers in organizing for societal change.

    Barron, A. (Ko-Autor*in)

    03.07.202505.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. “Contrastive Pragmatics and Variation”

    Barron, A. (Sprecher*in)

    17.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Digi-CLIL: Virtual exchange for intercultural and sustainable learning.

    Birdman, J. (Sprecher*in), Barron, A. (Ko-Autor*in), Çiçek, O. (Ko-Autor*in) & Schmidt, T. (Ko-Autor*in)

    24.03.202526.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The effects of pragmatic intervention on directive speech acts in a virtual exchange CLIL context at university level.

    Çiçek, O. (Sprecher*in), Barron, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in) & Birdman, J. (Ko-Autor*in)

    24.03.202526.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. European Commission: Quality Control expert für den Ausschuss im 2025 EIC Accelerator Program (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    01.03.202531.03.2025

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. 46th Annual Conference of the GKS - 2025

    Völz, S. (Teilnehmer*in)

    26.02.202501.03.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Requests in Nigerian and British English conversational interactions: A corpus-based approach.

    Flöck, I. (Sprecher*in), Inya, O. (Sprecher*in) & Barron, A. (Sprecher*in)

    06.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. "Well, I am paying": Payment negotiation patterns and gender in on a first date in Nigeria.

    Barron, A. (Sprecher*in), Olajimbiti, E. O. (Sprecher*in), Osisanwo, A. (Sprecher*in) & Odebunmi, A. (Sprecher*in)

    06.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Arbeitsgedächtniskapazität beim Fremdsprachenlernen mit einem intelligenten tutoriellen Übungssystem

    Holz, H. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in), Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Trautwein, U. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in) & Wendebourg, K. (Sprecher*in)

    28.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. EFL Student Teachers as Game Developers – Processes, Products and Skills

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    23.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...89 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digital Leadership ‒ Mountain or Molehill?
  2. There Will Come Soft Rains / Ray Bradbury
  3. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  4. Between Drudgery and "Promesse du bonheur"
  5. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  6. From 'privacy calculus' to 'Social calculus'
  7. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung
  8. Who wants to become a child psychiatrist?
  9. Small Input Devices Used by the Elderly -
  10. Binnendifferenzierung in der Schulpraxis
  11. Discourse, practice, policy and organizing
  12. Culture in sustainable urban development
  13. The German turnover tax statistics panel
  14. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  15. Subjectivity and fairness in bonus plans
  16. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  17. Urlaubsreiseverhalten und soziale Milieus
  18. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  19. Wachstumsdeterminanten junger Unternehmen
  20. Bridging Restoration Science and Practice
  21. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  22. The interplay of eco-labels and price Cues
  23. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  24. Mindset-Oriented Negotiation Training (MONT)
  25. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  26. Selbstreflexion und familienkommunikation
  27. Die "Offene Bibliothek" von Clegg & Guttmann
  28. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.7.2010 (Fall Povse)
  29. Wahlentscheidende Wirkung von Wahlkämpfen?
  30. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  31. L’espace, un nouveau champ pour la soft law
  32. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  33. Holistic and scalable ranking of RDF data
  34. Nachfrageorientierte Bewertung von Marken
  35. Consumer Protection in the Global Village
  36. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  37. Copenhagen Diabetes Consensus (CODIAC) 2021
  38. ephemera: theory & politics in organization
  39. Problems in Mathematizing Systems Biology