Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Otfried Börner
  • Christoph Edelhoff
  • Karlheinz Rebel
  • Torben Schmidt
  • Konrad Schröder
Inspired and guided by the Common European Framework of Reference for Languages, huge efforts have been made to construct and implement foreign language education standards, regional core curricula and assessment schemes in Germany in recent years. Against this backdrop, this paper looks at the current state and the future of foreign language textbook development and research, focusing on major achievements as well as new challenges. In this context, it problematizes the opportunities and interactive potential that electronic media have added to textbook development and use, particularly those of interest for foreign language teaching in schools.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftFremdsprachen Lehren und Lernen
Jahrgang40
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)31-48
Anzahl der Seiten18
ISSN0932-6936
PublikationsstatusErschienen - 2011

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  2. Reale Utopien
  3. In Control of Sustainability Information
  4. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  5. Dubious Friendships
  6. German Tax Legislation in a Changing Environment
  7. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  8. Pocket parks in a compact city
  9. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  10. Was müssen Führungskräfte können ?
  11. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  12. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  13. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  14. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  15. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  16. Business model experimentation for sustainability
  17. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  18. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  19. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  20. Hochschulen im Wandel
  21. Demokratie und Postdemokratie
  22. Canada – Country of Superlatives
  23. Gegen\Dokumentation
  24. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  25. Stranger Things (2016)
  26. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  27. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  28. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  29. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  30. Geschlechtergerechtigkeit
  31. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  32. Notwendige Differenzbearbeitungen
  33. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds