Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- 2023
Theodor Storm, „Geh nicht hinein“
Gann, T. (Sprecher*in)
25.01.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Institut für Schreibwissenschaft (Externe Organisation)
Buhrfeind, I. (Amt)
2023Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Journal of Pragmatics (Fachzeitschrift)
Frick, K. (Gutachter*in)
2023 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen) › Forschung
Korpora Deutsch als Fremdsprache (KorDaF) (Fachzeitschrift)
Frick, K. (Gutachter*in)
2023Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
ÖDaF-Mitteilungen (Fachzeitschrift)
Frick, K. (Gutachter*in)
2023Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
- 2022
Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation
Samland, S. (Präsentator*in) & Neumann, A. (Ko-Autor*in)
23.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Radikale Mehrdeutigkeit und „Wahnsinn“ um 1850. Adalbert Stifters Hiob-Novelle „Abdias“.
Gann, T. (Sprecher*in)
26.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools
Wendt, C. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)
21.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt
Wendt, C. (Präsentator*in) & Neumann, A. (Ko-Autor*in)
13.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis von schriftstrukturellem Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte.
Neumann, A. (Präsentator*in), Menzel, K. (Präsentator*in), Brandt, H. (Ko-Autor*in) & Weinhold, S. (Ko-Autor*in)
15.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stifters Erzählung "Prokopus": Novelle oder 'Anti-Novelle'?
Albes, C. (Sprecher*in)
25.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wie geht die Geschichte aus? Spannung und Eschatologie in Stifters „Nachsommer“
Gann, T. (Sprecher*in)
25.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Einführung
Albes, C. (Sprecher*in) & Gann, T. (Sprecher*in)
24.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung "Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense. Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert"
Albes, C. (Organisator*in) & Gann, T. (Organisator*in)
24.06.2022 → 26.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools
Wendt, C. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)
22.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools
Wendt, C. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)
21.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Reading Strategy Programs and their Effects on Teachers’ Instruction and Students’ Comprehension in Secondary Schools
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Jost, J. (Präsentator*in), Souvignier, E. (Ko-Autor*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)
15.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Diskussionsbeitrag zur Tagung "Fachliche Lehr-Lernprozesse und ihre Sprachlichkeit"
Schmitz, A. (Präsentator*in)
10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der schulische Sprachenkanon als Anlass der Be- und Entgrenzung von transnationalen Bildungsbiographien.
Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?
Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schichten – Formationen – Form. Zu Ulrike Draesners Erkundungen
Steierwald, U. (Sprecher*in)
21.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Selbstreguliertes Lesen im Deutsch- und Fachunterricht in BiSS-Schulen: Förderkonzepte und unterrichtliche Anwendung
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Jost, J. (Präsentator*in) & Souvignier, E. (Ko-Autor*in)
19.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Margaret Atwood: "You begin / Du fängst an"
Steierwald, U. (Sprecher*in)
12.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Internationale Vereinigung für Germanistik (Externe Organisation)
Frick, K. (Vorsitzender)
2022 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Jede:r lernt gemeinsam schreiben- Reflexionssuren in universitären Denk- und Schreibräumen
Buhrfeind, I. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Reflexionsspuren universitären Schreibens in fachspezifischen Denk- und Schreibräumen ─ Eine Betrachtung von individuellen Schreibhandlungen im zwischenRAUM
Buhrfeind, I. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2021
Die Perspektive von Schüler*innen auf das selbstregulierte Lesen im Fach Biologie – Wie viel Strategievermittlung findet im Fach statt?
Schmitz, A. (Ko-Autor*in) & Karstens, F. (Präsentator*in)
08.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
08.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis vom schriftstrukturellen Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte
Menzel, K. (Sprecher*in), Brandt, H. (Sprecher*in), Weinhold, S. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)
08.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung - "fest – flüssig – plasmatisch – flüchtig"
Steierwald, U. (Organisator*in)
29.10.2021 → 30.10.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen
Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)
13.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
„Also, das habe ich dann auch von mir heraus gemacht, und das mache ich auch ganz oft so, jetzt im Studium.“ Zwischen Distinktionsprofit und Defizitzuschreibung: Hybride Sprachpraxen an der Hochschule in der Perspektive Studierender
Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)
24.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven
Gann, T. (Sprecher*in)
22.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Können Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in Erklärtexten im Fach Deutsch identifizieren? Eine Untersuchung zum Einfluss von professionellen Überzeugungen und der Nutzung von Lerngelegenheiten
Menzel, K. (Sprecher*in) & Brandt, H. (Ko-Autor*in)
13.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
13.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der Kritiker und sein Dichter. Über Sigmund Engländer und Adalbert Stifter
Albes, C. (Sprecher*in)
28.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Quality of reading instruction in language classrooms: Subject specific analysis of teaching quality
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)
23.08.2021 → 27.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A Multi-method Insight into Students‘ strategic reading of expository and narrative texts
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Dannecker, W. (Ko-Autor*in)
08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)
Schmitz, A. (Teilnehmer*in) & Stephany, S. (Teilnehmer*in)
29.07.2021 → 30.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sprachbildfahrzeuge – Ähnlichkeit als modellierendes Verfahren in Robert Walsers literarischem Schreiben
Steierwald, U. (Sprecher*in)
27.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Students' Strategic Processing of Expository and Narrative Texts
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Dannecker, W. (Ko-Autor*in)
16.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
7. internationale Konferenz „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht - digital“
Dobutowitsch, F. (Organisator*in)
02.07.2021 → 03.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Selbstreguliertes Lesen als tiefenstrukturelle Operationalisierung von Unterrichtsqualität im Fach Deutsch
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Präsentator*in)
07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem
Weinhold, S. (Sprecher*in), Jagemann, S. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)
26.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das Andere und das Fremde. Plädoyer für eine begriffliche Differenzierung im Rahmen der Literaturdidaktik.
Gann, T. (Sprecher*in)
03.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conrad Ferdinand Meyer: Eingelegte Ruder
Albes, C. (Sprecher*in)
19.05.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
"Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln - Konzeption und Evaluation eines phasen- und institutionenübergreifenden Kooperationsformats in der Lehrkräftebildung"
Weinhold, S. (Sprecher*in)
05.05.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Fachzeitschrift)
Dobutowitsch, F. (Gutachter*in)
01.05.2021Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Sprachdidaktisches Kolloquium der Universität zu Köln
Schmitz, A. (Organisator*in), Jost, J. (Sprecher*in) & Karstens, F. (Organisator*in)
04.2021 → 07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Textschreiben in heterogenen Grundschulklassen - Schreiben in Kontexten
Weinhold, S. (Sprecher*in)
16.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer