Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben.
Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 15.02.2023, Teltow: Friedrich Verlag GmbH. 104 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
School Leaders’ Self-efficacy and its Impact on Innovation: Findings of a Repeated Measurement Study
Röhl, S., Pietsch, M. & Cramer, C., 01.11.2024, in: Educational Management Administration and Leadership. 52, 6, S. 1477-1496 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I
Renftel, K., Töllner, F., Besser, M. & Kuhl, P., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1121-1124 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Using authentic representations of practice in teacher education: Do direct instructional and problem-based approaches really produce different effects?
Schneider, J., Kleinknecht, M., Bohl, T., Kuntze, S., Rehm, M. & Syring, M., 02.09.2022, in: PLoS ONE. 17, 9, 19 S., e0273988.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modelling tasks—The relation between linguistic skills, intra-mathematical skills, and context-related prior knowledge
Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 367-370 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren
Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 349-352 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
To use or not to use learning data: A survey study to explain German primary school teachers’ usage of data from digital learning platforms for purposes of individualization
Hase, A. K., Kahnbach, L., Kuhl, P. & Lehr, D., 18.08.2022, in: Frontiers in Education. 7, 15 S., 920498.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relationships between language-related variations in text tasks, reading comprehension, and students’ motivation and emotions: A systematic review
Wirth, L., Kuhl, P. & Ehmke, T., 30.06.2022, in: Journal of Language and Education. 8, 2, S. 179 - 191 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Analyzing pre- and in-service teachers’ feedback practice with microteaching videos
Holstein, A., Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.09.2022, in: Teaching and Teacher Education. 117, 103817.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Now I like it". A Typology of Acceptance and Use of Documentation Apps in Preschools
Schoenborn, H. & Kuhl, P., 01.04.2022, in: Frühe Bildung. 11, 2, S. 61-66 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet