Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

1 - 82 von 82Seitengröße: 100
sortieren: Datum
  1. Schulleitungen: Was eine neue Studie über ihr Burnout-Risiko sagt

    Pietsch, M., Groß, N. & Dadaczynski, K.

    04.12.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Bildungsforschung: Mehr Chancengleichheit durch KI?

    Mah, D.-K. & Groß, N.

    29.11.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Die "Schule der Zukunft" lehrt und lernt mit KI

    Mah, D.-K. & Pietsch, M.

    15.09.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Kreativität bleibt den Menschen vorbehalten

    Mah, D.-K.

    30.08.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Ethik im Gespräch: KI-Kompetenzen müssen in der Breite entwickelt werden

    Mah, D.-K.

    20.06.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Forscher: Die sieben Erfolgsfaktoren der Hamburger Schulen

    Pietsch, M.

    10.04.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Künstliche Intelligenz in der Lehre kompetenzorientiert und didaktisch gestalten

    Mah, D.-K.

    06.10.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Drei Gründe, warum jede vierte Schulleitung hinschmeißen will

    Pietsch, M.

    20.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Schulleitungen am Limit - Jede Vierte will hinschmeißen

    Pietsch, M.

    18.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Das Zitat (NRW)

    Pietsch, M.

    18.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Wussten Sie schon…

    Pietsch, M.

    18.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Darum sollten Schulleiter:innen mehr verdienen und weniger im Unterricht sein

    Pietsch, M.

    16.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Umfrage: Schulleitungen am Limit - großer Wechselwille

    Pietsch, M.

    14.06.2315.06.23

    36 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Bildungsforscher warnt: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen

    Pietsch, M.

    15.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. „Mehr Freiheit für die Schulen“

    Pietsch, M.

    15.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. GEW will Entlastung für überforderte Schulleitungen

    Pietsch, M.

    14.06.2315.06.23

    41 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Schulleiter klagen in Umfrage über hohe Arbeitsbelastung

    Pietsch, M.

    15.06.23

    14 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Tweet zum Schulleitungsmonitor

    Pietsch, M.

    15.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Schulleitungen am Limit

    Pietsch, M.

    15.06.23

    54 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Umfrage: Schulleitungen am Limit: Viele würden gehen

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Schulleitungsmonitor: Wie geht es dem Führungspersonal an Deutschlands Schulen?

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Jede fünfte Schulleitung will raus aus dem Job

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. ERGEBNISPRÄSENTATION ZUM SCHULLEITUNGSMONITOR DEUTSCHLAND MIT ANSCHLIESSENDER GESPRÄCHSRUNDE

    Pietsch, M. & Tulowitzki, P.

    14.06.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. "Jeder Vierte würde seine Schule gern verlassen"

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Jeder vierte Schulleiter denkt über Wechsel nach

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Viertel der Schulleiter erwägt, den Job zu wechseln

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Schulleitungsmonitor Deutschland: aus dem Alltag einer Direktorin

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Umfrage: Schulleitungen stark belastet - viele würden gehen

    Pietsch, M.

    14.06.23

    9 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Schulleiter klagen über hohe Arbeitsbelastung

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Schulleitungen: Großes Vertrauen in Lehrkräfte, aber weniger in die Schulaufsicht

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen

    Pietsch, M.

    14.06.23

    4 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Schulleitungen der Zukunft – von Verwaltern zu kreativen Gestaltern

    Pietsch, M.

    27.04.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Chatbots und Sprachmodelle verstehen mit den Lernangeboten des KI-Campus

    Mah, D.-K.

    21.02.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Best-of KI-Campus: Unsere beliebtesten Online-Kurse

    Laux, L. & Mah, D.-K.

    11.01.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Der zweite Fellowship-Jahrgang des KI-Campus

    Torner, C. & Mah, D.-K.

    12.12.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Schulleiter gesucht – Warum so viele immer noch fehlen

    Pietsch, M.

    10.11.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. KI-Campus 1.0 – Zwischenbericht (Oktober 2019 - Juli 2022)

    Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., Mah, D.-K., Schumacher, K. & Torner, C.

    28.07.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Schulleitern fehlt Qualifizierung

    Pietsch, M.

    20.04.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Leitfaden Didaktik. Konzeption und Entwicklung (digitaler) Lernangebote für den KI-Campus

    Mah, D.-K. & Hense, J.

    28.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Das Fellowship-Programm des KI-Campus

    Mah, D.-K. & Torner, C.

    22.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Schulleitung in der Ganztagsschule

    Pietsch, M.

    11.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen

    Mah, D.-K., Bernd, M. & Rampelt, F.

    26.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin

    Mosch, L., Back, D.-A., Balzer, F., Bernd, M., Brandt, J., Erkens, S., Frey, N., Ghanaat, A., Glauert, D. L., Göllner, S., Hofferbert, J., Klopfenstein, S. A. I., Lantwin, P., Mah, D.-K., Özden, G. M., Poncette, A.-S., Rampelt, F., Sarica, M. M., Schmieding, M., Schmidt, J., Wagnitz, J. & Wunderlich, M.

    09.09.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  44. Schulleitungen verlieren Vertrauen in die Verwaltung

    Pietsch, M. & Cramer, C.

    17.01.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  45. Digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz: Überblicksstudie zu kostenlosen Online-Kursen auf deutschen Lernplattformen

    Mah, D.-K., Rampelt, F., Dufentester, C., Bernd, M., Gamst, C. & Weygandt, B.

    30.11.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  46. Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Vermittlung von KI-Kompetenzen an Hochschulen

    Rampelt, F., Mah, D.-K., Dufentester, C. & Bernd, M.

    05.10.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  47. Corona-Krise: Jeder dritte Schüler wurde nicht regelmäßig erreicht

    Pietsch, M.

    23.06.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  48. Es ist Zeit, Schulleitungen zu stärken

    Pietsch, M.

    23.06.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  49. Jeder fünfte Rektor will seine Schule verlassen

    Pietsch, M.

    23.06.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  50. Jede fünfte Schulleitung will Arbeitsplatz wechseln

    Pietsch, M.

    22.06.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  51. So könnte der digitale Unterricht der Zukunft aussehen

    Damberger, T.

    26.11.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  52. Leben X.0-Podcast 4: Was ist Künstliche Intelligenz?

    Damberger, T.

    29.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  53. Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter

    Damberger, T.

    06.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  54. Mensch versus Digitalisierung

    Damberger, T.

    14.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  55. In höchster Gefahr? Bildung und Digitalisierung.

    Damberger, T.

    21.02.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  56. Die digitale Verführung

    Damberger, T.

    18.01.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  57. Künstliche Intelligenz

    Damberger, T.

    01.12.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  58. Ist Neuro-Enhancement bedenklich?

    Damberger, T.

    29.11.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  59. Lehren und Lernen im Digitalzeitalter

    Damberger, T.

    29.09.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  60. Der Roboter könnte einen Menschen allenfalls simulieren

    Damberger, T.

    15.06.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  61. Transhumane Revolution - Die Selbsterschaffung des unsterblichen Menschen

    Damberger, T.

    27.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  62. Mündigkeit und Datenschutz

    Damberger, T.

    01.03.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  63. Quantified Self

    Damberger, T.

    18.10.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  64. Viel mehr als reine Daddelei

    Schmidt, T., Paulus, P., Pias, C. & Berking, M.

    07.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  65. Lernen mit Computerspielen

    Paulus, P. & Schmidt, T.

    30.01.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  66. Bericht zur WM-Studie 2012

    Mah, D.-K., Kubath, S. & Leitner, K.

    01.01.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  67. Die Suche nach guten Pflegeheimen

    Paulus, P.

    01.05.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  68. Pädagogische Fortschrittsansprüche und gymnasiale Bildung

    Neumann, F.-D.

    07.04.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  69. Illusion Fortschritt - Mythen der Pädagogik

    Neumann, F.-D.

    01.02.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  70. Individualisiertes Lernen

    Czerwenka, K.

    01.01.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  71. Die Regeln der Interaktionsform ‚Klatsch‘ oder auch: Das Klatschrezept

    Althans, B.

    01.12.84

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien