Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2014
Die Modellierung der Hamburger Schullandschaft als soziales Netzwerk
Pietsch, M. (Präsentator*in)
15.09.2014 → 17.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online
Drexhage, J. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)
15.09.2014 → 17.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Unterrichtsqualität als Schulmerkmal
Pietsch, M. (Präsentator*in)
15.09.2014 → 17.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Wie kann man Unterrichtsqualität messen?
Pietsch, M. (Dozent*in)
08.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
23. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe
Kleinknecht, M. (Organisator*in)
09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vortrag: Arbeit mit Texten – Wie können tiefere Ebenen des Leseverständnisses erreicht werden?
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
39th International Conference on Improving University Teaching - IUT 2014
Kleinknecht, M. (Präsentator*in)
23.07.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Supporting Student Teachers in School: A Module-Based Training Concept for Mentors
Müller, K. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.07.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Überfachliches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
07.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Fostering Student Teachers’ Analysis on Classroom Instruction. (First) Results of an Online- and Video-Based Intervention Study.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
V-Reflect: Unterrichtsvideos gemeinsam online analysieren - Lerneffekte einer video- und onlinebasierten Intervention in der Lehrerausbildung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Ästhetische Bildung als Dimension allgemeiner Pädagogik
Dietrich, C. (Dozent*in)
14.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fallbasiertes Lernen mit Videos in unterschiedlichen Domänen der Lehrerbildung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education
Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Schneider, J. (Sprecher*in) & Syring, M. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
5. Tübinger Tagung für Schulpädagogik 2014
Pietsch, M. (Präsentator*in)
28.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Leipziger Buchmesse 2014
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Opponent)
14.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
Dietrich, C. (Dozent*in)
11.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
Wischmann, A. (Dozent*in)
09.03.2014 → 12.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sozialpädagogischer Takt
Althans, B. (Sprecher*in)
09.03.2014 → 12.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Neun Jahre SINUS in deutschen Grundschulen: Evaluation im Rahmen der TIMSS 2011-Erhebung
Pietsch, M. (Sprecher*in)
05.03.2014 → 07.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zur Stabilität von Sozialindikatoren – Hamburger Ergebnisse und Perspektiven
Pietsch, M. (Präsentator*in)
05.03.2014 → 07.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Erhebung der Analysekompetenz anhand eines offenen Itemformates
Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Schneider, J. (Sprecher*in), Syring, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Kuntze, S. (Sprecher*in) & Rehm, M. (Sprecher*in)
03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Klassenführung im Unterricht analysieren und verändern. Zweitägige videobasierte Fortbildung für das Schulteams am St.-Anna-Gymnasium, München Teil 2
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Selbstreflexion durch Videofeedback im Lehramtsstudium – Eine Intervention im Rahmen des studienbegleitenden Praktikums. Vortrag.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag: Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management.Eine Interventionsstudie zu Effekten verschiedener fallbasierter Lernumgebungen.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Tagung der DGfE-Kommission Organisationspädagogik 2014
Althans, B. (Präsentator*in)
20.02.2014 → 21.02.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der Stand der Qualitätssicherung von Schulinspektionen in den deutschen Ländern
Pietsch, M. (Gastredner*in)
16.01.2014 → 17.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fachtagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung - GFPF 2014
Ehmke, T. (Keynote Sprecher*in)
15.01.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Professionelles Beratungshandeln
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Vortrag: Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Althans, B. (Mitglied)
2014Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Gutachter für das Forschungsprojekt 'Wissenschaftliche Begleitung der Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg': Teilprojekt 1: quantitative Unterrichtsbeobachtung
Pietsch, M. (Gutachter/-in)
2014Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Gutachter für Datennutzungsanträge an das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
Pietsch, M. (Gutachter/-in)
2014 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Theorie und Praxis in der Lehrerbildung - Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online
Drexhage, J. (Präsentator*in), Leiss, D. (Präsentator*in), Ehmke, T. (Präsentator*in) & Schmidt, T. (Präsentator*in)
2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
- 2013
Expertenworkshop zur zweiten Fremdevaluation in Baden-Württemberg
Pietsch, M. (Gutachter/-in)
05.12.2013 → 06.12.2013Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum fallbasierten Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung.
Kleinknecht, M. (Dozent*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
02.12.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Unterricht systematisch beobachten und analysieren. Im Fokus: Klassenführung. Workshop für Studierende und Lehrkräfte.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
12.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Abschlusstagung der ersten Förderperiode des Forschungsschwerpunkts "Steuerung im Bildungssystem" - SteBis 2013
Pietsch, M. (Präsentator*in)
16.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forum Schulinspektion / externe Evaluation
Pietsch, M. (Dozent*in)
15.11.2013 → 16.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Tagung Forschungsdesiderate im Feld von „Bildung und Region“ - 2013
Pietsch, M. (Präsentator*in)
15.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes Large-Scale-Assessment
Ehmke, T. (Sprecher*in)
14.11.2013 → 15.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bringing together TIMSS 2011 and the National Educational Panel Study (NEPS) in Germany
Nissen, A. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Duchhardt, C. (Sprecher*in), Köller, O. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
07.11.2013 → 09.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Internationale Tagung Mimesis und kulturelle Metamorphosen - 2013
Althans, B. (Präsentator*in)
06.11.2013 → 07.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Ttems
Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
06.11.2013 → 09.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Linking national and international Large-Scale Assessments
Ehmke, T. (Sprecher*in)
06.11.2013 → 09.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kompetenzorientierung im Fach Deutsch - Gute Aufgaben zur kognitiven Aktivierung. Vortrag.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen?
Dietrich, C. (Dozent*in)
25.10.2013 → 26.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung