501 - 600 von 767Seitengröße: 100
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Listen and repeat: Choreografien der Homogenisierung

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    04.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Little Fish in a Big Pond? Auswirkungen von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe auf das Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen.

    Kira Elena Weber (Gastredner*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Lotta kann fast alles: Über die Negativität der Bildung und die Not-Wendigkeit der Pädagogik

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    01.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Mathematische Kompetenz bei Jugendlichen und Erwachsenen.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    12.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Mensch versus Algorithmus. Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und Kreativität

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    08.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Messung der Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Timo Ehmke (Dozent*in)

    22.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Messung von Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“: Seminarevaluation des Projekts ProfaLe

    Timo Ehmke (Gastredner*in)

    20.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Minority ethnic young people in apprenticeships in England and Germany: representation and underrepresentation

    Anke Wischmann (Gastredner*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Modellierung latent-regionaler Schulmärkte

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    11.03.201313.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Motivation von Lehrkräften zur Teilnahme an Fortbildungen und deren Bedeutung für das Fortbildungsverhalten.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Alexander Gröschner (Sprecher*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Music-Voice-Language: Aesthetics as a Communication: Theoretical Framing and Examples from Adult Music Education

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    11.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibung im späten Kindesalter

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    12.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Neue Wege in der Kulturvermittlung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Observing Videos of Teachers’ Own or Others’ Classrooms. What Do Teachers Learn When They Analyze Two Different Video Types?

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Online Coaching: Webbasierte Reflexion und Feedback

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    11.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. Poster: Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    24.09.201826.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Potentiale eines kulturwissenschaftlichen Zugangs zur Heterogenitätsforschung

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Principal Ambidexterity: Exploring and Exploiting in dynamic Contexts

    Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Pierre Tulowitzki (Sprecher*in)

    04.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in), Thorsten Bohl (Sprecher*in), Jürgen Schneider (Sprecher*in) & Marcus Syring (Sprecher*in)

    04.2014 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Professionelles Beratungshandeln

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  24. Racial Stratification in Vocational Education – a case study of Apprenticeships in England and Germany

    Anke Wischmann (Gastredner*in)

    10.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung

    Detlef Gaus (Sprecher*in)

    14.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Rhythm is it: Aspekte einer filmimanennten Theorie Ästhetischer Bildung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Round-Table Beitrag: Videographie.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Schulen führen und innovieren

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    14.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Schulen wirksam führen und verändern

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    17.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. Schulinspektion als Intervention auf Schulebene: Kontrafaktische Befunde zu Effekten von Schülerinspektion auf Schülerleistungen

    Marcus Pietsch (Dozent*in)

    10.09.201212.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Schulische Prozessmerkmale und Schülerleistungen

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    13.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Selbsteinschätzung und Unterstützungserwartungen zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    26.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  33. Selbstreflexion durch Videofeedback im Lehramtsstudium – Eine Intervention im Rahmen des studienbegleitenden Praktikums. Vortrag.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Sieben Kriterien zur Überprüfung von Lern- und Leistungsaufgaben

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  35. "Sippschaft eines interimistischen Zeitalters": Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs "Spieltrieb"

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Soziale Choreografien im Schulalltag

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    02.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung.

    Kira Elena Weber (Dozent*in)

    31.05.201802.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Sprache und Bildung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnografie der Kommunikation

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Swinging up: Speech as a bodily practice

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    27.09.201229.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Teil haben – Teil sein – Teil nehmen?: Anthropologische Überlegungen im Spannungsfeld von Homogenese und Heterogenese

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    09.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. The Pressure to Improve: A probabilistic Approach for Modeling Local School Markets

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    06.01.201609.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Transformationale Führung bei Lehrkräften

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    15.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Überfachliches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  45. Unsagbares machbar machen?: Empirische Forschung zur musikalischen Erfahrung von Kindern

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Unterricht beobachten

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.202009.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  47. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    10.201705.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  48. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    10.201706.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  49. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  50. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.2019 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  52. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  53. Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    01.2014 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  54. Unterrichtsfeedbackkompetenz messen

    Christopher Neil Prilop (Gastredner*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Unterrichtsqualität – Stabilität, Perspektivenspezifität und Wechselwirkungen

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    14.09.201516.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Unterricht systematisch beobachten. Beispiele aus dem TUMpaed III. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  57. Unterricht systematisch beobachten und analysieren. Im Fokus: Klassenführung. Workshop für Studierende und Lehrkräfte.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  58. Unterricht systematisch beobachten und reflektieren. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  59. Validation of School Inspection Frameworks and Methods

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    06.01.201609.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  60. Vermittlung "sozialer Kompetenz" durch Musik?

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    12.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  61. Video in Teacher Education: How Differential Conditions Influence Teachers’ Noticing, Motivation, and Emotions

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  62. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Von der Differenz der Fachkulturen zum Entwurf eines Kulturbegriffs der Kindheit

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    16.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. Von der sensumotorischen Spur zur Sinnstruktur

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    02.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  66. Vortrag: Arbeit mit Texten – Wie können tiefere Ebenen des Leseverständnisses erreicht werden?

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  67. Vortrag: Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse des Hauptschulunterrichts.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Vortrag: Aufgabenkultur im Unterricht: Eine Video- und Interviewstudie an Hauptschulen.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  70. Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  71. Vortrag: Empirische Überprüfung und Einsatz einer überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrer(fort)bildung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. Vortrag: Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Vortrag: Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Eine Interventionsstudie zu Effekten unterschiedlicher Lehr-Lernarrangements.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. Vortrag: Forschungsansätze zur Aufgabenkultur. Allgemein- und fachdidaktische Aufgabenanalysen.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Vortrag: Lernen mit eigenen und fremden Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  76. Vortrag: Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  77. Vortrag: Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Vortrag: „Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung mit dem CLASS K-3“

    Steffen Greve (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in), Jessica Maier (Sprecher*in) & Brandes Björn (Sprecher*in)

    30.05.201901.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  79. Vortrag: Videobasiertes Messen und Fördern von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Projekte, Methoden.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Vortrag: Was ist eine gute Aufgabe?: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. Vortrag: Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik. Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. V-Reflect: Unterrichtsvideos gemeinsam online analysieren - Lerneffekte einer video- und onlinebasierten Intervention in der Lehrerausbildung.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  83. Wandel der Kindheit - Forschung aus Perspektive von Kindern?

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    17.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur. Vortrag.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  85. Was ist ein gutes Unterrichtsfeedback? Eine videobasierte Analyse von Feedbackgesprächen für Schulleitungen, Schulberater und Seminarlehrkräfte

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  86. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  87. Welchen Beitrag kann die Bildungstheorie zum Verstehen der Perspektive der pädagogischen Fachkräfte auf das Kind uns sein Lernen leisten?

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  88. What impact does a field experience have on pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise?

    Kira Elena Weber (Gastredner*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  89. Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.

    Kira Elena Weber (Gastredner*in)

    15.02.201817.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  90. Wie kann man Unterrichtsqualität messen?

    Marcus Pietsch (Dozent*in)

    08.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  91. Wie kognitiv aktivierend ist Diese Aufgabe? Kriterien zur Analyse und Gestaltung von Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  92. Wie schneiden Schülerinnen und Schüler aus SINUS-Grundschulen bei der Messung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in TIMSS 2011 ab

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    11.03.201313.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung